Zähl Pixel
Stadtrundfahrt auf dem Wasser

Elektrischer Alsterdampfer „Eilbek“ eröffnet Saison

Die Alsterdampfer fahren wieder. Und eines der 18 Schiffe ist elektrisch mit Batterieantrieb unterwegs - der Dampfer „Eilbek“.

Die Alsterdampfer fahren wieder. Und eines der 18 Schiffe ist elektrisch mit Batterieantrieb unterwegs - der Dampfer „Eilbek“. Foto: David Hammersen/dpa

Die Alsterdampfer starten in die warme Jahreszeit: Bis Oktober legen nun wieder halbstündlich Schiffe am Jungfernstieg ab. Mit der „Eilbek“ zeigt die Alstertouristik, wo es in Zukunft hingehen soll.

Von dpa Montag, 31.03.2025, 16:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Emissionsfreier Start: Mit dem Ablegen der elektrisch betriebenen „Eilbek“ am Jungfernstieg sind die Dampfschiffe auf der Hamburger Alster in die Saison gestartet. Bei bewölktem Himmel war das 1952 in Betrieb gestellte und 2024 umgerüstete Schiff am Morgen zu seiner ersten Tour des Jahres in die Alsterkanäle unterwegs. 

Von nun an starten die 18 Alsterdampfer bis Oktober täglich im Halbstundentakt von 10.30 bis 17.30 Uhr. Nach Angaben der Alstertouristik sind in diesem Jahr insgesamt rund 9.000 Fahrten geplant. Aufgrund gestiegener Kosten für Energie und Personal mussten die Preise erhöht werden. 

Die „Eilbek“ ist der erste emissionsfreie Dampfer, der auf der Alster unterwegs ist. Das Schiff ist im vergangenen Jahr umgebaut und mit einem Batterieantrieb ausgestattet worden. Als Nächstes sollen die beiden Traditionsschiffe „Susebek“ und „Bredenbek“ elektrifiziert werden. Langfristig möchte die Alstertouristik die komplette Flotte der Alsterdampfer auf den Batteriebetrieb umstellen.

Von nun an sind die Alsterdampfer täglich unterwegs. Rund 9.000 Fahren bis Saisonende.

Von nun an sind die Alsterdampfer täglich unterwegs. Rund 9.000 Fahren bis Saisonende. Foto: David Hammersen/dpa

Weitere Themen

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?