Energie sparen: Buxtehuder SPD fordert intelligente Straßenbeleuchtung

Die SPD in Buxtehude fordert, dass die Stadt eine intelligente Straßenbeleuchtung einführt. Zum Beispiel hier am Fleth könnten die Lampen zu später Stunde gedimmt werden. Foto: Frank
Müssen Straßenlaternen unbedingt die ganze Nacht hell leuchten? In einigen Städten ist das schon nicht mehr so. Die SPD in Buxtehude fordert nun, dass auch in der Hansestadt so vorgegangen wird.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Stadt Buxtehude hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Dafür muss Energie gespart werden. Die SPD-Fraktion im Rat hat daher beantragt, dass die Verwaltung geeignete Straßenzüge ermittelt, in denen intelligente Straßenbeleuchtung möglich wäre und diese entsprechend umsetzt.
Und was bedeutet „intelligent“ in diesem Fall? Für die Straßenbeleuchtung gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine davon wäre die Dimmung der permanenten Beleuchtung und sogenanntes „mitlaufendes Licht“, schreibt die SPD in ihrem Antrag. Das heißt: Mit entsprechenden Sensoren ausgestattete Laternen dimmen zu verkehrsarmen Zeiten automatisch das Licht. Bei Annäherung von Fahrzeugen, Fahrrädern oder Fußgängerinnen und Fußgängern erhellen sie wieder die Umgebung. Über diese Grundfunktion hinaus können die Laternen auch mit WLAN, Ladestationen für E-Autos und Pedelecs oder Notrufeinrichtungen ausgestattet werden.
Straßenlaternen per Anruf einschalten
Eine andere Möglichkeit sieht vor, dass die Laternen grundsätzlich ausgeschaltet sind. Mit entsprechender technischer Ausstattung kann man die Straßenbeleuchtung über einen Anruf einschalten. Über eine Zeitschaltuhr erlischt das Licht nach kurzer Zeit wieder. Dieser Lösungsansatz biete sich insbesondere in schwach frequentierten Bereichen, zum Beispiel in den Ortschaften, an, so die SPD.
„Jedes eingesparte Kilogramm CO2 bringt uns der Klimaneutralität in Buxtehude bis 2035 näher“, schreibt Antragsteller Gerrit Steffens abschließend. (if)
Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App für's Smartphone herunterladen