Zähl Pixel
Testspiele

FC St. Pauli verliert bei Zweitligist Braunschweig

St. Paulis Manolis Saliakas (r) im Gespräch mit Trainer Alexander Blessin. Im Testspiel bei Eintracht Braunschweig erzielt der Abwehrspieler ein Eigentor.

St. Paulis Manolis Saliakas (r) im Gespräch mit Trainer Alexander Blessin. Im Testspiel bei Eintracht Braunschweig erzielt der Abwehrspieler ein Eigentor. Foto: David Inderlied/dpa

Das hat sich der FC St. Pauli sicherlich anders vorgestellt: Im Testspiel bei Eintracht Braunschweig unterliegt der Bundesligist dem Zweitligisten mit 1:2.

Von dpa Sonntag, 05.01.2025, 18:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Braunschweig. Fußball-Bundesligist FC St. Pauli hat seine Generalprobe vor dem Wiederbeginn der Saison mit einer Niederlage beendet. Die Hanseaten verloren das Testspiel bei Zweitligist Eintracht Braunschweig mit 1:2 (1:1). 

Das Eigentor von Manolis Saliakas (30. Minute) brachte die Niedersachsen in Führung. Kurz danach glich Romeo Aigbekaen (32.), der sonst in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga aufläuft, für die Hamburger aus. Wenige Minuten vor dem Spielende sorgte Mittelfeldspieler Robin Krauße (86.) für den Testspielsieg der Eintracht. 

Ein Neuzugang in der Startelf

St. Paulis Trainer Alexander Blessin berücksichtigte Leistungsträger wie Kapitän Jackson irvine und Abwehrspieler Hauke Wahl nicht für die Partie und schonte sie. Neuzugang James Sands spielte von Beginn an, Noah Weißhaupt saß zunächst auf der Bank und kam später ins Spiel. Der neue Angreifer Abdoulie Ceesay war nicht im Kader. 

St. Pauli bekommt es am nächsten Samstag (15.30 Uhr/Sky) mit dem Tabellendritten Eintracht Frankfurt zu tun. Braunschweig tritt am 18. Januar (13.00 Uhr/Sky) daheim gegen den FC Schalke 04 an.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.