Zähl Pixel
Warnung

Millionenschaden: Vieles deutet auf falsch entsorgte Batterien hin

Eine Batterie könnte den Großbrand auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebs ausgelöst haben. (Symbolbild)

Eine Batterie könnte den Großbrand auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebs ausgelöst haben. (Symbolbild) Foto: Marijan Murat/dpa

Anfang Oktober verursachte ein Großbrand auf einem Lagerplatz für Abfälle in Bardowick im Landkreis Lüneburg einen Millionenschaden. Die Entsorgungsfirma weist auf ein Sicherheitsrisiko hin.

Von dpa Dienstag, 22.10.2024, 12:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bardowick. Nach einem Großbrand auf einem Umschlagplatz für Abfälle in Bardowick (Landkreis Lüneburg) warnt der Betreiber vor der falschen Entsorgung von Batterien. Ersten Untersuchungen zufolge könnte ein falsch entsorgter Lithium-Ionen-Akku oder eine Batterie der Auslöser gewesen sein, sagte Jeff Lippert, Regionalgeschäftsführer der Veolia Umweltservice Nord. „Diese stellen schon seit Jahren ein gravierendes Sicherheitsrisiko und eine unmittelbare Bedrohung für die Gesundheit und das Leben unserer Mitarbeitenden dar.“

Ein Polizeisprecher sagte, es sei wahrscheinlich, dass eine Batterie den Brand ausgelöst habe. „Das kommt leider häufiger vor.“

Die Veolia Umweltservice Nord ist zuständig für die Abfallsammlung und -abfuhr in der Stadt und dem Landkreis Lüneburg. Sie will den Standort wieder aufbauen. Der Betrieb habe sich inzwischen weitgehend normalisiert, hieß es. 

Das Unternehmen bedankte sich für den Einsatz der Feuerwehrleute, die das Übergreifen der Flammen auf eine zweite Lagerhalle verhindert hätten. Bei dem Feuer am 6. Oktober entstand nach ersten Schätzungen ein Millionenschaden. Mehr als 350 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen.

Weitere Themen

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.