Zähl Pixel
Musik

Festival Melt im Sommer zum letzten Mal

Vor der Corona-Pandemie lagen die Melt-Besucherzahlen bei etwa 25.000.

Vor der Corona-Pandemie lagen die Melt-Besucherzahlen bei etwa 25.000. Foto: Alexander Prautzsch/dpa-Zentralbild/dpa

Seit 25 Jahren kann beim Melt-Festival in Sachsen-Anhalt unter einstigen Braunkohle-Baggern getanzt werden. Nun verkünden die Veranstalter das baldige Aus.

Von dpa Freitag, 31.05.2024, 06:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Gräfenhainichen. Für Fans des Musikfestivals Melt auf dem einstigen Tagebau-Areal Ferropolis in Sachsen-Anhalt heißt es im Sommer Abschied nehmen. Es werde in diesem Jahr zum letzten Mal stattfinden, teilten die Festival-Macher in sozialen Medien und auf ihrer Webseite mit. „Aufgrund verschiedener Faktoren können wir das Festival leider nicht weiterführen.“ Weitere Details zu den Gründen wurden nicht mitgeteilt.

Das Festival gibt es seit 1997, seit 1999 dient das Ferropolis-Gelände eines ehemaligen Braunkohle-Tagebaus bei Gräfenhainichen (Landkreis Wittenberg) mit seinen ausgedienten Baggern als Kulisse.

Zum letzten Mal können Festivalfreunde vom 11. bis 13. Juli beim Melt in der „Baggerstadt“ tanzen. Zu den angekündigten Acts gehören das britische Pop-Trio Sugababes, der deutsche Elektroproduzent DJ Koze, Domiziana („Ohne Benzin“) und Paula Hartmann („DLIT (die Liebe ist tot)“). Vor der Corona-Pandemie lagen die Melt-Besucherzahlen bei etwa 25.000. 

Weitere Artikel

Das Herz von Supertramp: Rick Davies ist tot

Mit seiner Band Supertramp lieferte er in den 70er und 80ern Welthits wie „Dreamer“, „Goodbye Stranger“ oder „Breakfast In America“. Zuletzt trat Rick Davies nur noch auf der kleinen Bühne auf.

Nina Hoss in Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“

Nia DaCostas radikale Neuverfilmung des Klassikers beleuchtet Macht, Begehren und Zerstörung – mit Nina Hoss in einer Schlüsselrolle. Vor der Premiere gab es eine besondere Ehrung für Hoss.