Erneute Störung behindert Verkehr auf S-Bahnlinien S5 und S3
Wegen der Störung war mit Verspätungen auf der S-Bahnlinie S5 zu rechnen. Foto: Rabea Gruber/dpa
Einschränkungen am Morgen, Probleme auch am frühen Nachmittag: Erneut müssen Pendler mit Verspätungen rechnen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg. Wie die S-Bahn Hamburg gegen 13.20 Uhr mitteilt, kommt es auf den Linien S5 und S3 weiterhin zu Einschränkungen. Bereits seit dem Morgen gibt es eine technische Störung zwischen Heimfeld und Neuwiedenthal; die S3 endet und beginnt deshalb in Harburg Rathaus.
Am Mittag behinderte ein Gasrohrbruch bei Bauarbeiten zwischen Diebsteich und Pinneberg erneut den S-Bahnverkehr. Aufgrund der Störung verkehrte die S3 nur zwischen Altona und Harburg Rathaus, die S5 verkehrte nur zwischen Altona und Stade (über Jungfernstieg).
Ein kurzzeitiger Schienenersatzverkehr sollte zwischen den Stationen Elbgaustraße und Altona eingerichtet werden. Mit Teilausfällen sollte gerechnet werden, heißt es.
Rauch aus Tunnel: U-Bahnverkehr stillgelegt
Zuvor hatte es am Morgen bereits eine Unterbrechung des U-Bahnverkehrs in Hamburg gegeben. Ein kleiner Brand in einem Tunnel am Hamburger Hauptbahnhof hatte für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Der Strom sei während der Erkundung abgestellt worden, hieß es. Mittlerweile verkehren die Linien U3, U4 und U2 jedoch wieder.
U1 wegen Brückenreparatur drei Tage lang unterbrochen
Zudem kündigen sich weitere Einschränkungen an. Nach einem Unfall im Juli in Hamburg-Volksdorf soll die dabei beschädigte U-Bahnbrücke nun repariert werden. Der Verkehr auf der Linie U1 zwischen den Haltestellen Berne und Volksdorf wird in der nächsten Woche den Plänen zufolge für drei Tage in beiden Richtungen unterbrochen. Von Montag ab Betriebsbeginn bis Donnerstag, 4 Uhr, müssen Fahrgäste auf dieser Strecke Ersatzbusse nutzen. Die Fahrzeit könne sich je nach Verkehrslage um bis zu 20 Minuten verlängern, teilte die Hochbahn mit.
Am 11. Juli hatte ein Sattelschlepper, der eine Arbeitsmaschine geladen hatte, unter der Brücke durchfahren wollen. Die Maschine stieß gegen die Überführung und fiel auf die Straße. Wegen des Unfallschadens konnten die U-Bahnzüge in Richtung Innenstadt nur noch in Schrittgeschwindigkeit über die Brücke fahren. (red/dpa)