Zähl Pixel
Auszeichnung

Filmfestival Karlsbad beginnt mit Preis für Viggo Mortensen

Das internationale Filmfestival in Karlsbad wurde mit einer Auszeichnung für Viggo Mortensen eröffnet.

Das internationale Filmfestival in Karlsbad wurde mit einer Auszeichnung für Viggo Mortensen eröffnet. Foto: Slavomir Kubes/CTK/AP/dpa

Für eine Woche verwandelt sich der tschechische Kurort Karlsbad (Karlovy Vary) in eine Hochburg für Film- und Partyfreunde. Auf dem Programm stehen mehr als 130 Spiel- und Dokumentarfilme.

Von dpa Freitag, 28.06.2024, 21:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Karlsbad. In Tschechien hat das 58. Internationale Filmfestival von Karlsbad (Karlovy Vary) begonnen. Auf der Eröffnungsgala am Freitagabend nahm der Hollywood-Star und Regisseur Viggo Mortensen den Preis des Festivalpräsidenten Jiri Bartoska entgegen. „Es ist für mich eine sehr große Ehre, dass meine Arbeit als Geschichtenerzähler im Kino gewürdigt wird“, bedankte sich der 65-Jährige. 

Weltbekannt wurde Mortensen als Aragorn in den „Der Herr der Ringe“-Verfilmungen. Zuletzt drehte er als Regisseur den Western „The Dead Don’t Hurt“, der in Karlsbad als Eröffnungsfilm gezeigt wurde. Der Streifen soll im August in die deutschen Kinos kommen. Die Hauptrolle der Vivienne spielt darin die Deutsch-Luxemburgerin Vicky Krieps. „Es war schwierig, diesen Film zu drehen - es ist immer schwierig einen Film zu drehen -, aber ich konnte mich auf eine wunderbare Gruppe von Schauspielern verlassen“, sagte Mortensen.

Preis auch für Daniel Brühl

Der deutsch-spanische Schauspieler Daniel Brühl und der Brite Clive Owen werden im Laufe des Festivals, das bis zum 6. Juli dauert, ebenfalls mit dem Preis des Festivalpräsidenten ausgezeichnet. Brühl stellt in dem westböhmischen Kurort sein Regiedebüt „Nebenan“ aus dem Jahr 2021 vor. Darin geht es um einen Schauspieler, der von seinem Nachbarn mit Enthüllungen konfrontiert wird, die sein Privatleben und seine Karriere in Gefahr bringen.

Insgesamt stehen in diesem Jahr mehr als 130 Spiel- und Dokumentarfilme auf dem Programm. Das 1946 gegründete Filmfestival in Karlsbad, das anfangs im Wechsel mit seinem Moskauer Pendant stattfand, ist eines der ältesten der Welt. Es verwandelt den malerischen Kurort im Westen Tschechiens jeden Sommer in eine Partyhochburg und lockt Besucher aus dem In- und Ausland an. Im vorigen Jahr wurden insgesamt mehr als 123.000 Eintrittskarten für Filmvorführungen verkauft. Karlsbad liegt knapp 70 Kilometer südlich von Chemnitz und rund 55 Kilometer östlich der bayerischen Stadt Selb.

Weitere Artikel

Das Herz von Supertramp: Rick Davies ist tot

Mit seiner Band Supertramp lieferte er in den 70er und 80ern Welthits wie „Dreamer“, „Goodbye Stranger“ oder „Breakfast In America“. Zuletzt trat Rick Davies nur noch auf der kleinen Bühne auf.

Der ewige Dorfpolizist - Horst Krause ist tot

Horst Krause mit Hund im Beiwagen auf seinem alten Motorrad: Den Schauspieler verbinden viele Zuschauer mit dem Dorfpolizisten im Brandenburger „Polizeiruf“. Es war die Rolle seines Lebens.

Nina Hoss in Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“

Nia DaCostas radikale Neuverfilmung des Klassikers beleuchtet Macht, Begehren und Zerstörung – mit Nina Hoss in einer Schlüsselrolle. Vor der Premiere gab es eine besondere Ehrung für Hoss.