Zähl Pixel
Betrugsmasche

Bei diesen Steuerbescheiden stimmt gar nichts

Beim Verdacht auf Fake-Steuerbescheide sollten Steuerpflichtige ihr Finanzamt um Überprüfung bitten. (Symbolbild)

Beim Verdacht auf Fake-Steuerbescheide sollten Steuerpflichtige ihr Finanzamt um Überprüfung bitten. (Symbolbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Dieser Tage warten immer noch viele auf ihren jüngsten Steuerbescheid. Das wissen auch Betrüger - und verschicken Post.

Von dpa Mittwoch, 09.10.2024, 15:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Derzeit wird von Ministeriumsseite vor Betrügern gewarnt, die gefälschte Steuerbescheide mit Aufforderungen zur Steuernachzahlung verschicken. In Bremen, Sachsen und Sachsen-Anhalt seien entsprechende Fälle bereits bekanntgeworden, teilte das Finanzministerium Thüringens mit. Dort hätten Steuerpflichtige per Post vermeintliche Steuerbescheide erhalten, in denen sie zur Nachzahlung von Einkommenssteuern innerhalb einer Woche aufgefordert wurden.

Bei Nachfrage beim zuständigen Finanzamt hätten sich die Schreiben als gefälscht herausgestellt. In den Briefen seien Bankdaten zur Zahlung angegeben.

Falscher Steuerbescheid: Direkt beim Finanzamt nachfragen

Das Finanzministerium rät Steuerpflichtigen beim Empfang solcher Schreiben, Steuernummer, Steueridentifikationsnummer und Bankdaten zu prüfen und sich bei unrichtigen Angaben beim zuständigen Finanzamt zu melden und um Überprüfung des zweifelhaften Bescheides zu bitten.

  • Bankverbindungen:

Echte Bescheide enthalten nur Bankverbindungen bei der Deutschen Bundesbank, den Sparkassen aus der Region. Niemals auf andere Bankverbindungen überweisen.

  • Inhalt des Bescheids:

Echte Steuerbescheide enthalten immer Erläuterungstexte, eine Rechtsbehelfsbelehrung und Datenschutzhinweise.

  • Telefonnummern:

Falsche Bescheide haben oft Telefonnummern, die nicht zu den Vorwahlen von Stade passen.

  • Bezeichnungen und Siegel:

Es gibt keine Bezeichnung oder Siegel wie „Finanzbehörden der Bundesrepublik Deutschland“ auf echten Bescheiden.

Weitere Artikel