Zähl Pixel
Denkmalgerechte Sanierung

Fischerhaus Blankenese: Hamburgs ältestes Wohnhaus eröffnet

Das Haus wird als Seniorentreff der Kirchengemeinde genutzt.

Das Haus wird als Seniorentreff der Kirchengemeinde genutzt. Foto: Christian Charisius/dpa

Die Angaben über das Erbauungsjahr schwanken. Das Holzgerüst von Teilen des Gebäudes stammt von 1570. Damit gehört das Fischerhaus Blankenese zu den ältesten Wohnhäusern. Nun wurde es saniert.

Von dpa Dienstag, 17.09.2024, 06:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Hamburgs ältestes Wohnhaus, das Fischerhaus Blankenese, erstrahlt in neuem Glanz: Nach einer umfangreichen bauhistorischen Prüfung wurde das Fischerhaus von 2020 bis 2022 umfassend denkmalgerecht saniert, neu eingerichtet und jetzt feierlich wieder eröffnet. Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Blankenese wird das denkmalgeschützte Haus im Treppenviertel nun wieder als Seniorentreff betreiben und interessierten Besuchern eine Besichtigung des Fischerhauses ermöglichen.

„Im bauhistorischen Erbe unserer Stadt nimmt das Fischerhaus einen ganz besonderen Platz ein“, sagte Finanzsenator Andreas DresseI (SPD). Unter bauwirtschaftlich nicht einfachen Rahmenbedingungen sei es gelungen, das Fischerhaus fit zu machen für die Zukunft. „Es ist wichtig, dass dieser geschichtsträchtige Ort nun wieder mit Leben gefüllt wird“, sagte Stefanie von Berg, Bezirksamtsleiterin Altona. „Ich freue mich deswegen sehr, dass hier nun ein Seniorentreff Angebote anbietet – und dass der Verein Historisches Blankenese uns mit einem Museumszimmer zurück in die Vergangenheit führt.“

Das Blankeneser Fischerhaus gehört zu der Gruppe der niederdeutschen Fachhallenhäuser und die beiden angebauten Flügel sind zweigeschossige Rähmbauten. Die Angaben über das Erbauungsjahr schwanken zwischen ca. 1700 und ca. 1800. Nach intensiven Untersuchungen ist davon auszugehen, dass das Holzgerüst von Teilen des Gebäudes kurz nach 1570 zu datieren ist. Die Stadt investierte rund 3,5 Millionen Euro in das Fischerhaus.

Frauen in Trachten waren bei der Eröffnung dabei.

Frauen in Trachten waren bei der Eröffnung dabei. Foto: Christian Charisius/dpa

Auch Besichtigungen sind möglich.

Auch Besichtigungen sind möglich. Foto: Christian Charisius/dpa

Die Küche wurde originalgetreu erhalten.

Die Küche wurde originalgetreu erhalten. Foto: Christian Charisius/dpa

Und das Reetdach wurde neu gedeckt.

Und das Reetdach wurde neu gedeckt. Foto: Christian Charisius/dpa

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?