Alle Artikel zum Thema: Denkmäler

Denkmäler

Norddeutschland

Mehr als 30 Denkmale in Lübeck öffnen ihre Türen

Am 14. September findet in ganz Deutschland wieder der Tag des offenen Denkmals statt. In Lübeck laden zahlreiche unter Denkmalschutz stehende Gebäude zu Besichtigungen und Führungen ein.

Norddeutschland

Gloria-Glocke von St. Katharinen geht auf Reisen

Wegen eines 1,20 Meter langen Risses erklingt sie schon seit Jahren nicht mehr: die Gloria-Glocke von St. Katharinen. Damit die Glocke zu ihrem 400. Geburtstag wieder läuten kann, ist einiges zu tun.

Brennpunkte

Eiffelturm im Kleinformat bald mitten im Elsass

Für einen Besuch des Eiffelturms muss man nicht mehr nach Paris. Ein Metallarbeiter hat einen Nachbau im Elsass an der deutschen Grenze errichtet, im Maßstab 1:10. Dennoch ist der Turm 30 Meter hoch.

Norddeutschland

Unesco ernennt Bayerns Königsschlösser zum Welterbe

Die Unesco hat die berühmten Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. zum Welterbe erklärt. Auf ihrer Sitzung in Paris nahm die Kommission der UN-Kulturorganisation das Schloss Neuschwanstein, die Schlösser Herrenchiemsee und Linderhof sowie das Königshaus am Berg (...).

Brennpunkte

Rote Windmühle in Greetsiel hat Kappe wieder

Lange war eines der beliebtesten Fotomotive im ostfriesischen Touristenort Greetsiel „kopflos“. Nun rückt ein Kran an und setzt der roten Zwillingsmühle ihr Haupt auf - das ist aber noch nicht alles.

Brennpunkte

Alter Leuchtturm sucht neue Heimat

Der denkmalgeschützte, marode Leuchtturm „Roter Sand“ soll umziehen – von der See ans Festland. Doch wo soll das maritime Wahrzeichen hin? Gleich mehrere Tourismusorte ringen um das Bauwerk.

Boulevard

Kultur und Natur beim Welterbetag

Die Welterbestätten in Deutschland können erkundet werden. Zu ihnen zählen nicht nur Kirchen und Klöster, sondern auch Industriedenkmäler und sogar Wälder.

Boulevard

Neue Gedenktafel für Fassbinder in München

Filmemacher Rainer Werner Fassbinder wäre heute 80 Jahre alt. In München erinnert nun eine Gedenktafel an den Regisseur - an dem Ort, an dem er unzählige Stunden verbrachte.

Brennpunkte

Statue von Melania Trump in Slowenien gestohlen

Fans von Melania Trump in Slowenien haben Pech: Erst brannte eine Darstellung der US-First-Lady als Holz-Skulptur nieder, jetzt wurde ihre Bronze-Kopie gestohlen. Vielen gefiel sie ohnehin nicht.

Norddeutschland

Hagenbeck baut „Elefantentor“ neu auf

Mehr als 100 Jahre gingen Besucher des Tierparks Hagenbeck durch das sogenannte Elefantentor in den Hamburger Zoo. Doch inzwischen ist es so baufällig, dass es erneuert werden muss.

Brennpunkte

Geburtsschloss von Gunter Sachs zu verkaufen

Das mittelalterliche Schloss Mainberg in Unterfranken hat eine rege Geschichte hinter sich. Zum Beispiel kam dort ein berühmter späterer Playboy zur Welt. Nun werden Investoren gesucht.

Brennpunkte

Trump-Sprecherin: Freiheitsstatue bleibt in den USA

Ein französischer Politiker fordert die USA - mehr oder weniger ernsthaft - auf, die Freiheitsstatue zurückgeben. Die Franzosen hatten den Amerikanern das Wahrzeichen im 19. Jahrhundert geschenkt.

Brennpunkte

Teurer Kultstatus: Das London Eye wird 25

Die Eröffnung geriet zur Panne - doch heute ist Londons Riesenrad nicht mehr wegzudenken. Die Architektin kann den Erfolg manchmal selbst kaum glauben. Doch der Ausblick hat seinen Preis.

Norddeutschland

Viermastbark „Passat“ muss saniert werden

Die Viermastbark „Passat“ liegt bereits seit 1960 dauerhaft in Travemünde vor Anker. Nun muss sie saniert werden. Die Kosten werden auf rund 25 Millionen Euro geschätzt.

Norddeutschland

Ehemaliges Soldatenkino steht vor Wiedereröffnung

Eine Genossenschaft erweckt das historische Oldenburger Truppenkino Globe zu neuem Leben. Nach Bauverzögerungen steht nun ein Datum für die Vor-Eröffnung fest. Doch es fehlt immer noch Geld.

Brennpunkte

Brand im Nationaltheater in Prag

Das Nationaltheater am Moldau-Ufer in Prag gehört zu den Wahrzeichen der tschechischen Hauptstadt. Nun hat es dort in einer Garderobe gebrannt.

Norddeutschland

Tor an der berühmten Herbertstraße kommt ab

Seit mehr als 100 Jahren gibt es die berühmte Herbertstraße auf St. Pauli. Auf rund 100 Metern bieten dort Prostituierte in Fenstern ihre Dienste an. Jetzt müssen die Eingangstore saniert werden.

Norddeutschland

Kräne der Sietas-Werft unter Denkmalschutz gestellt

Die Sietas-Werft im Alten Land gehörte zu den ältesten Werften in Deutschland. Nach der Insolvenz sollten die Kräne abgebaut werden. Zumindest der riesige Jucho-Kran kann wohl erhalten bleiben.

Norddeutschland

Minister: Wollen Marienburg erlebbar machen

Das Schloss Marienburg bei Hannover war ein Besuchermagnet und ist ein TV-Hit. Doch wegen maroder Räume ist es gesperrt. Niedersachsens Kulturminister bringt zumindest eine Teilöffnung ins Spiel.

Norddeutschland

Köhlbrandbrücke wird 50 - Sperrung zum Jubiläum

Die Köhlbrandbrücke wird 50 Jahre alt. Zum Jubiläum gibt es ein kleines Lifting. Denn trotz aller Pläne für einen Neubau ist klar: Es dürfte nicht der letzte runde Geburtstag sein.

Norddeutschland

Historischer Wasserturm fertig saniert

Er gilt als der älteste Wasserturm auf dem europäischen Festland. Doch der Zahn der Zeit macht auch dem Technikturm in Hamburg-Rothenburgsort zu schaffen. Nach Sanierung erstrahlt er in neuem Glanz.

Norddeutschland

Millionenaufgabe für Kirche in Lübeck

Gleich zwei der historischen Kirchen in Lübecker Altstadt müssen dringend saniert werden. Die Kosten werden auf mehr als 50 Millionen Euro geschätzt. Woher das Geld kommen soll, ist noch nicht klar.

Norddeutschland

Kirche in Lübeck vor Mammutaufgabe

Gleich zwei der historischen Kirchen in der Lübecker Altstadt müssen dringend saniert werden. Die Kosten werden auf mehr als 50 Millionen Euro geschätzt. Doch woher soll das Geld kommen?

Brennpunkte

Brand im Turm der Kathedrale von Rouen

Schreckmoment im nordfranzösischen Rouen: Im Turm der Kathedrale brennt es plötzlich in 120 Metern Höhe. Sind Schweißarbeiten die Brandursache?

Norddeutschland

Zeitung: Sanierung der Marienburg verzögert sich

Die Marienburg südlich von Hannover muss saniert werden, ein Pilz zerstört sonst das Holz in der Dachkonstruktion. Allerdings könnten die Arbeiten am Welfenschloss länger dauern als geplant.

Brennpunkte

Immer mehr DDR-Wohnblöcke unter Denkmalschutz

Sie waren Wohnhighlight und sozialistischer Städtebautraum. Aber auch oft Sanierungsfall. Inzwischen sind alte DDR-Plattensiedlungen auch für den Denkmalschutz ein Thema. Das hat Folgen.

Brennpunkte

Notre-Dame erstrahlt für Olympia im neuen Glanz

Am 15. April 2019 ging ein Teil der Pariser Notre-Dame in Flammen auf. Zur Eröffnung der Olympischen Spiele soll die Kathedrale wieder erstrahlen - und mit einer Hommage gefeiert werden.

Norddeutschland

Leuchtturm Roter Sand: Standortsuche schwieriger als gedacht

Für den maroden Leuchtturm Roter Sand in der Nordsee ist noch kein neuer Standort in Sicht. „Es ist ein mühseliger Weg, ich dachte, es geht viel schneller“, sagte Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Der von Bremerhavens Oberbürgermeister Melf (...).

Norddeutschland

Linke sehen Neubau der Köhlbrandbrücke kritisch

Eine Entscheidung ist zwar noch nicht gefallen. Die Linksfraktion sieht einen Neubau der Köhlbrandbrücke gleichwohl kritisch. Sie hat noch die Sanierung und Erweiterung des Bauwerks auf dem Zettel.