Zähl Pixel
Verkehr

Alles kommt neu im Alten Elbtunnel – Heute wieder geöffnet

Fliesenleger arbeiten im Alten Elbtunnel.

Fliesenleger arbeiten im Alten Elbtunnel. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt

Die Sanierung dauert noch mehr als ein Jahr. Doch nach einer elftägigen Sperrung können ihn Fußgänger und Radfahrer ab dem Wochenende wieder nutzen.

Von dpa Freitag, 31.01.2025, 06:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Der Alte Elbtunnel in Hamburg ist ab Freitagabend wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Die elftägige Sperrung endet nach Angaben der Hafenverwaltung HPA um 20 Uhr. Begehbar ist allerdings weiterhin nur die schon renovierte Oströhre. Die Weströhre soll Mitte nächsten Jahres wieder eröffnet werden, wie Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) bei einem Besuch der Baustelle sagte. Die Arbeiten kämen schneller voran als geplant.

Blick in die fertig sanierte Oströhre.

Blick in die fertig sanierte Oströhre. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt

Weströhre wird neu verfliest

Während der vollständigen Sperrung wurden auf der St.-Pauli-Seite große Stahlbauteile ausgebaut und per Kran aus dem Schachtgebäude gehoben. Die Träger waren für die Sanierung der Kuppel vor über 20 Jahren eingebaut worden, sagte Projektleiterin Nele Tewis. Zurzeit werden die Wände der Weströhre mit neuen Fliesen aus Boizenburg/Elbe (Mecklenburg-Vorpommern) versehen. Auch die Sicherheitseinrichtungen werden auf den neuesten Stand gebracht.

Der 426 Meter lange Elbtunnel wurde von 1907 bis 1911 gebaut, um für Tausende Hafen- und Werftarbeiter den Weg zu ihren Arbeitsplätzen südlich der Elbe zu verkürzen. Seit 2003 steht er unter Denkmalschutz. Jährlich nutzen ihn nach Angaben des Senats rund eine Million Fußgänger und 300.000 Radfahrer.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.