Fossilien, Münzen und alte Handschriften: Experten entschlüsseln Fundstücke

Der Geologe Ulrich Schliemann (rechts) ist behilflich, wenn Besucher beim Expertentag im Kreisarchiv mehr über geologische und archäologische Funde wissen möchten. Foto: Bachmann-Museum Bremervörde
Besucher des Kreisarchivs in Bremervörde können bei Geologen, Archäologen und Archivaren mehr über mitgebrachte Funde und alte Dokumente zu erfahren.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Rotenburg. Am Sonntag, 27. Oktober, findet im Kreisarchiv in Bremervörde, Bremer Straße 38, wieder ein Expertentag für Geologie, Archäologie und alte Handschriften statt. Von 14 bis 17 Uhr erfahren Besucher in Gesprächen mit Fachleuten des Bachmann-Museums Bremervörde und des Kreisarchivs des Landkreises Rotenburg mehr über ihre Funde und alten Dokumente. Besucher werden gebeten, nur einzelne Funde und Handschriften mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Ob Fossilien, Steinwerkzeuge, Münzen oder bunte Keramikscherben - überall im Elbe-Weser-Dreieck finden sich Spuren der Erd- und Menschheitsgeschichte. Manchmal sind sie in Steinhaufen an Feldrändern verborgen, werden am Wegesrand zufällig von Spaziergängern aufgelesen oder treten beim Umgraben im Garten zu Tage. Wie alt diese Funde sind und was sie über die Geschichte der Region verraten, können die Fachleute vom Bachmann-Museum Bremervörde oft schon auf den ersten Blick erkennen.
Hilfe bei der Einordnung von Fundstücken
Beim Expertentag sind die Archäologin Meike Mittmann und der Geologe Ulrich Schliemann bei der zeitlichen und inhaltlichen Einordnung von Fundstücken behilflich.

Sie helfen beim Expertentag am 27. Oktober beim Entziffern und bei der zeitlichen Einordnung alter Dokumente: der Historiker Dr. Henning Müller (links) und Kreisarchivar Sönke Kosicki. Foto: Bachmann-Museum Bremervörde/Ellen Horstrup
Auch handschriftliche Briefe, Tagebücher, Urkunden oder Postkarten aus vergangenen Tagen sind in fast jedem Haushalt zu finden. Bei der Entzifferung und zeitlichen Einordnung der Dokumente bieten Kreisarchivar Sönke Kosicki, Archivmitarbeiterin Anke Schriefer und Historiker Dr. Henning Müller ihre Unterstützung an. Mit alten deutschen Schriften kennen sie sich aus, bei ihrer Arbeit im zentralen Archiv des Landkreises Rotenburg haben sie täglich damit zu tun.
Ausgrabungen
T Archäologen machen in Beckdorf spektakuläre Entdeckung
Wichtiger Beitrag zur Vermittlung der Geschichte
Wie das Bachmann-Museum leistet auch das Kreisarchiv einen wichtigen Beitrag zur Überlieferung und öffentlichen Vermittlung der Geschichte der Region. Unterlagen privater Herkunft, Sammlungen zur Kreisgeschichte, historische Pläne und Karten, Urkunden sowie eine umfangreiche Bibliothek ergänzen das amtliche Archivgut.
Das Bachmann-Museum ist beim Expertentag mit einem Büchertisch vertreten. Besucher können Bücher und Postkarten sowie die Schriften „Den eersten sein Dot, den tweeten sien Not …“ über die Moorkolonisation sowie „Auf in die Fremde“ zum Thema Auswanderung aus dem Elbe-Weser-Dreieck erwerben.
Kontakt: Das Kreisarchiv ist unter 04761/ 9835115 oder kreisarchiv@lk-row.de zu erreichen, das Bachmann-Museum Bremervörde, Amtsallee 8, unter 04761/ 9834603 oder museum@lk-row.de. (sal)