Zähl Pixel
Mittelfranken

Fünf Badegäste gebissen: Polizist erschießt Zwei-Meter-Fisch

Die Polizei hat ein Foto des erlegten Riesenwels veröffentlicht.

Die Polizei hat ein Foto des erlegten Riesenwels veröffentlicht. Foto: -/Polizei Mittelfranken/dpa

In einem See hat ein Riesenwels für Aufregung gesorgt: Das 90-Kilo-Tier attackierte immer wieder Schwimmer, vielleicht weil es die Menschen als Bedrohung sah. Ein Polizist griff zur Dienstpistole.

Von dpa Samstag, 21.06.2025, 22:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Weißenburg. Ein aggressiver, über zwei Meter langer Fisch hat in einem Badesee in Mittelfranken mindestens fünf Badegäste verletzt. Ein Polizist erschoss den Riesenwels schließlich mit seiner Dienstpistole, wie die Polizei berichtete. Nach Angaben der Beamten war das Tier rund 90 Kilogramm schwer.

Der aggressive Fisch war am späten Freitagnachmittag im Brombachsee im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen auffällig geworden. Er habe sich längere Zeit im Bereich einer Schwimminsel aufgehalten, sei sehr angriffslustig gewesen und habe immer wieder Badegäste angegriffen, berichteten die Polizisten. Die Bisswunden der Schwimmer versorgten Rettungskräfte des Roten Kreuzes vor Ort.

Riesentier greift immer wieder an 

Weil das Riesentier keine Ruhe gab, alarmierte die Wasserwacht die Polizei. Die Beamten sperrten zunächst den Badebereich, um weitere Angriffe zu vermeiden. Weil der aggressive Fisch als Sicherheitsrisiko für die Badegäste und für Besucher eines am See stattfindenden Musikfestivals eingeschätzt wurde, beschlossen die Einsatzkräfte, das Tier zu töten.

Ein Polizeibeamter habe mit seiner Dienstpistole auf den Wels geschossen. Zwei Angler, die hinzugezogen wurden, hätten den 90-Kilo-Fisch später mit einem Boot aus dem See geborgen. Erst danach habe der Badebereich wieder freigegeben werden können.

Wels wollte möglicherweise Nest verteidigen

Polizeisprecher Michael Petzold sagte, dass Welse normalerweise nicht aggressiv seien. Es wird vermutet, dass das Tier ein Nest in der Nähe der Schwimmer hatte und insofern den Nachwuchs verteidigen wollte. „Das ist ein komplett atypisches Verhalten von dem Fisch gewesen.“

Welse, die auch als Waller bezeichnet werden, können mehrere Jahrzehnte alt und extrem groß werden. Die Tiere sorgen in Deutschland immer mal wieder für Aufsehen. In nordrhein-westfälischen Mönchengladbach etwa erlangte vor über 20 Jahren ein Fisch unter dem Namen „Kuno, der Killerwels“ international mediale Berühmtheit.

Dem Tier wurde damals nachgesagt, es habe einen jungen Rauhaardackel verschluckt. 2003 wurde dann ein Wels in dem besagten Teich in Mönchengladbach tot auf dem Wasser treibend entdeckt - schnell ging man davon aus, dass es „Kuno“ war. Der Fisch wurde ausgestopft und in ein Museum gestellt.

Der unter dem Namen „Killerwels Kuno“ bekannt gewordene 1,62 Meter lange und 79 Kilogramm schwere präparierte Wels sorgte vor über 20 Jahren in einem Teich in Mönchengladbach für Aufruhr, danach kam er ins Städtische Museum Schloss Rheyd. (Archivbild)

Der unter dem Namen „Killerwels Kuno“ bekannt gewordene 1,62 Meter lange und 79 Kilogramm schwere präparierte Wels sorgte vor über 20 Jahren in einem Teich in Mönchengladbach für Aufruhr, danach kam er ins Städtische Museum Schloss Rheyd. (Archivbild) Foto: Horst Ossinger/dpa

Der 2-Meter-Fisch war im Brombachsee unterwegs, ein Polizist erschoss ihn. (Archivfoto)

Der 2-Meter-Fisch war im Brombachsee unterwegs, ein Polizist erschoss ihn. (Archivfoto) Foto: Daniel Karmann/dpa

Ein Riesenwels ähnlich wie dieser hat in Bayern fünf Badegäste verletzt. (Symbolbild)

Ein Riesenwels ähnlich wie dieser hat in Bayern fünf Badegäste verletzt. (Symbolbild) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Weitere Artikel

Ukraine greift Raffinerie in Russland an

Als Teil ihres Verteidigungskampfes greift die Ukraine immer wieder auch Ziele in Russland an. Diesmal nahm sie eine der größten Ölraffinerien des Landes ins Visier.

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von „Jupiter“ hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.

Biden wegen Hautkrebses operiert

Sein Alter und Gesundheitszustand waren immer wieder Thema hitziger Debatten - und führten im vergangenen Jahr auch zu seinem Rückzug aus dem Wahlkampf. Nun unterzog sich Biden einer Hautoperation.