Zähl Pixel
Tag des Spiels

Für Kinderrechte: Minister spielt mit Kita-Gruppe

Kinderrechte als Würfelspiel: Eine bunte Unterwasserwelt soll Kindern helfen, ihre Rechte kennenzulernen.

Kinderrechte als Würfelspiel: Eine bunte Unterwasserwelt soll Kindern helfen, ihre Rechte kennenzulernen. Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Kinderrechte als Würfelspiel: Eine bunte Unterwasserwelt soll Kindern helfen, ihre Rechte kennenzulernen. Das Spiel des Sozialministeriums gibt es gratis.

Von dpa Dienstag, 03.06.2025, 17:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. Eine Gruppe von Vorschulkindern hat sich mit Niedersachsens Sozialminister Andreas Philippi zum Spielen getroffen. Der SPD-Politiker hatte die „Schlaumäuse“-Gruppe der AWO-Kita in Bröckel (Landkreis Celle) ins Ministerium eingeladen, um ihnen ein neues Würfelspiel zu zeigen, das auf die Rechte von Kindern aufmerksam macht. 

„Wir wollen Eltern und Fachkräften dadurch eine Hilfestellung geben, mit Kindern ins Gespräch zu kommen“, sagte Philippi. „Die Rechte von Kindern und Jugendlichen gehören als klares Signal mitten in die Gesellschaft.“

Bei dem Leiterspiel bewegen sich die Spieler durch eine bunte Unterwasserwelt. Unterwegs geben Tiere in kleinen Sprechblasen Hinweise zu den Kinderrechten. Das soll den Einstieg in Gespräche darüber erleichtern.

Auf der Kinderschutz-Webseite des Landes – kinderschutz-niedersachsen.de  –kann das Spiel kostenlos heruntergeladen oder als Block bestellt werden.

Das Spiel kann im Internet heruntergeladen oder bestellt werden.

Das Spiel kann im Internet heruntergeladen oder bestellt werden. Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?