Zähl Pixel
Niedersachsen

Geflügelwürstchen werden wegen Keim-Belastung zurückgerufen

In Niedersachsen werden Würstchen zurückgerufen. Foto: Pixabay.de

In Niedersachsen werden Würstchen zurückgerufen. Foto: Pixabay.de

Käufer von Geflügelwürstchen der Marke Wudy und Käufer von Hot-Dog-Würstchen der Marke Pavo werden aufgefordert, Produkte mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten nicht zu verzehren.

Dienstag, 27.09.2022, 11:23 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Bei einer Analyse dieser Produkte wurde der Keim Listeria Monocytogenes nachgewiesen“, heißt es auf der Produktrückruf-Seite lebensmittelarnung.de. Die Würstchen, teilweise mit Käsezubereitung, stammen aus Italien und wurden von der Firma AIA Agricola Italiana Alimentare Spa in den Handel gebracht. Konkret geht es um Würstchen mit Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen dem 1. Oktober und 29. November.

Zu kaufen waren sie in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. (dpa)

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.