Die Heinrich Abelmann GmbH aus Bremerhaven hat vorläufig Insolvenz angemeldet. Ein Rückruf nach Listerien-Befall hat das Geschäft in nur zwei Monaten in Schieflage gebracht.
Bei der „Hot Chip Challenge“ im Internet werden Kinder animiert, extrem scharfe Chips zu essen. Doch damit ist Schluss: Einige Hersteller rufen jetzt ihre Chili-Chips zurück - wegen der extremen Gesundheitsgefahren.
Ein Hamburger Gewürzhersteller hat eine Curry-Mischung der Marke „Abido“ zurückgerufen. Der Grund: Die Gewürzmischung enthält möglicherweise Rückstände eines verbotenen Pflanzenschutzmittels. Was Käufer jetzt tun müssen.
Der französische Lebensmittelhersteller Jay&Joy (Paris) hat wegen einer Listerien-Gefahr bestimmte Gemüsespezialitäten mit Mandelmilch und Cashew-Nüssen zurückgerufen, die auch in Hamburg verkauft wurden. Diese Produkte sind betroffen.
Kunden des Discounters Aldi, die in der Vergangenheit Pistazienkerne gekauft haben, sollten jetzt ihren Einkauf kontrollieren: Der Hersteller rief einige Chargen des Produkts zurück. Auch eine Filiale in Niedersachen ist betroffen.
Käufer von Geflügelwürstchen der Marke Wudy und Käufer von Hot-Dog-Würstchen der Marke Pavo werden aufgefordert, Produkte mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten nicht zu verzehren.
Der US-Lebensmittelkonzern General Mills hat erneut Speiseeis-Produkte von Häagen-Dazs zurückgerufen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich darin Spuren von 2-Chlorethanol (2CE) befinden.
Die Großbäckerei Schäfer’hat Donauwellen zurückgerufen, da Fremdkörper in dem Gebäck vorkommen könnten. Das Unternehmen gehört zu und beliefert EDEKA. Diese Filialen sind betroffen.