Zähl Pixel
Lateinamerika

Gericht in Venezuela kassiert Ergebnis der Vorwahlen

Die Präsidentschaftskandidatin der Opposition, María Corina Machado, spricht am 22.10.2023 mit Journalisten.

Die Präsidentschaftskandidatin der Opposition, María Corina Machado, spricht am 22.10.2023 mit Journalisten. Foto: Jesus Vargas/dpa

Venezuelas autoritärer Präsident Maduro geht hart gegen Regierungsgegner vor - Oppositionskandidatin Machado will gegen ihn antreten. Wird ihre Wahl wegen „Unregelmäßigkeiten“ annulliert?

Von dpa Dienstag, 31.10.2023, 01:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Caracas. Der Oberste Gerichtshof in Venezuela hat die Ergebnisse der Vorwahlen der Opposition für die Präsidentenwahl kassiert. Dabei hatte sich jüngst die ehemalige Abgeordnete María Corina Machado als Präsidentschaftskandidatin für die Abstimmung im kommenden Jahr durchgesetzt. Das Gericht gab nun einer Wahlanfechtung wegen angeblicher „Unregelmäßigkeiten“ im internen Oppositionsverfahren statt, wie die Wahlkammer des Obersten Gerichtshofs (TSJ) gestern mitteilte.

Die Wahlkommission der Opposition habe drei Tage Zeit, „einen Bericht“ vorzulegen, in dem „der Mechanismus für die Aufbewahrung des Wahlmaterials und der dafür vorgesehene Ort“ angegeben werden, teilte der TSJ mit. Es blieb zunächst unklar, ob die Anordnung des Gerichts die Wahl Machados annullieren würde. Die Opposition äußerte sich nicht unmittelbar zu der Entscheidung.

Korruption, Armut, Gewalt: Land in der Krise

Die Staatsanwaltschaft hatte nach der Wahl Ermittlungen wegen Wahlbetrugs gegen die Opposition eingeleitet, weil die Regierungsgegner die Vorwahlen selbst durchgeführt hatten, statt sie von der staatlichen Wahlbehörde organisieren zu lassen. Auch ob die Kandidatin bei der Präsidentenwahl tatsächlich antreten kann, ist offen. Wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten aus ihrer Zeit als Abgeordnete wurde ihr die Ausübung öffentlicher Ämter für 15 Jahre untersagt. Der autoritäre Präsident Nicolás Maduro geht hart gegen Regierungsgegner vor.

Venezuela steckt seit Jahren in einer schweren Krise. Wirtschaftlich leidet das einst reiche Land unter Missmanagement, Korruption und Sanktionen. Mehr als sieben Millionen Menschen haben Venezuela nach UN-Angaben in den vergangenen Jahren wegen Armut und Gewalt verlassen.

Weitere Artikel

Warum Trüffel Trendfood sind

So manche Oma denkt bei „Trüffel“ an sahnige Pralinenkugeln, der Enkelin läuft beim Gedanken an Pilzpasta das Wasser im Mund zusammen. Wie eine Luxuszutat zum Alltagsprodukt geworden ist.

Ist Belgrad das neue Berlin?

Wohin 2026? Der „Lonely Planet“ schlägt wieder angesagte Reiseziele vor. Germany? No way. Die Reiseexperten schauen lieber auf andere Länder und Städte in Europa - oder gleich andere Kontinente.

Wie geht es im Fall Rebecca weiter?

Vor sechs Jahren verschwand die 15-jährige Rebecca aus Berlin. Nun suchen die Ermittler wieder nach Spuren in Brandenburg. Probleme bereiten ihnen dabei auch „selbst ernannte Hobbydetektive“.

Geburtstagsfeier für Merz ohne Merkel

Am 11. November wird Friedrich Merz zum ersten Kanzler über 70 seit Konrad Adenauer. Seine Fraktion feiert ihn mit einer Party im Reichstagsgebäude. Eine prominente Unionistin wird nicht dabei sein.