Zähl Pixel
Steuerstreit

Google zahlt Italien mehr als 300 Millionen Euro

Google zahlt 326 Millionen an italienischen Fiskus (Archivbild)

Google zahlt 326 Millionen an italienischen Fiskus (Archivbild) Foto: Thibault Camus/AP/dpa

Der Steuerstreit zwischen dem US-Konzern und dem italienischen Fiskus dauert seit Jahren an. Jetzt soll ein Schlussstrich gezogen werden.

Von dpa Mittwoch, 19.02.2025, 13:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Mailand. Der US-Internetkonzern Google zahlt 326 Millionen Euro an Italien in einem seit Jahren dauernden Steuerstreit. Der Konzern überwies die Summe bereits an den italienischen Fiskus, wie die Staatsanwaltschaft Mailand mitteilte. Der Internet-Konzern bestätigte die außergerichtliche Einigung. „Google und die italienische Finanzbehörde haben sich geeinigt und eine Steuerprüfung für den Zeitraum zwischen 2015 und 2019 ohne Rechtsstreit beigelegt.“

Zugleich kündigte Staatsanwalt Marcello Viola an, die Einstellung des Verfahrens wegen Steuerhinterziehung gegen die irische Konzerntochter Google Ireland Limited zu beantragen. In dem Streit ging es um Vorwürfe, wonach der US-Konzern über Irland versucht haben soll, um Steuerzahlungen in Italien herumzukommen.

Weitere Themen

Weitere Artikel

KI-Spezialist Salesforce enttäuscht Wall Street

Beim Anruf in der Hotline ist kein Mensch dran, sondern ein Computer. Die Software-Firma Salesforce will mit solchen Visionen ihr Geschäft ankurbeln. Der Wall Street geht es nicht schnell genug.