Zähl Pixel
Seltener Auftritt

Grönemeyer dirigiert großes Orchester

Herbert Grönemeyer ist am Wochenende in ungewohnter Rolle zu sehen: Er dirigiert ein klassisches Orchester, die Bochumer Symphoniker

Herbert Grönemeyer ist am Wochenende in ungewohnter Rolle zu sehen: Er dirigiert ein klassisches Orchester, die Bochumer Symphoniker Foto: Robert Michael/dpa

Ein Popstar als Dirigent eines klassischen Orchesters? Herbert Grönemeyer traut sich das zu. Neben einem bekannten Klavierkonzert gibt es dabei auch Grönemeyer-Songs.

Von dpa Freitag, 13.06.2025, 05:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bochum/Essen. Taktstock statt Mikrofon: Herbert Grönemeyer ist an diesem Wochenende Dirigent eines klassischen Orchesters. Bei drei Konzerten in den Konzerthäusern in Bochum und Essen leitet der 69 Jahre alte Popstar die renommierten Bochumer Symphoniker. 

Auf dem Programm steht unter anderem Sergej Rachmaninows bekanntes zweites Klavierkonzert. Am Flügel sitzt die Pianistin Anna Vinnitskaya. Zudem ist eine Orchestersuite zu hören, die Grönemeyers langjähriges Bandmitglied Alfred Kritzer aus bekannten Kompositionen und Filmmusiken des Popstars arrangiert hat. 

Den Abschluss bilden „Ausgewählte Lieder“ Grönemeyers. Wahrscheinlich gebe es sie in einer Orchester-, vielleicht auch nur einer Klavierversion mit Weltstar Vinnitskaya, sagte die Sprecherin des Ensembles, Christiane Peters. Ob Grönemeyer dabei vielleicht doch noch zum Mikrofon greift, sei noch offen. 

Dirigentendebüt in Bochum 2017 

Grönemeyer steht seit vielen Jahren in engem Kontakt mit den Symphonikern. Dass er 2009 mit einem großen Benefiz-Konzert im Bochumer Stadion die Finanzierung des Bochumer Konzerthauses unterstützt hat, hätten die Symphoniker nicht vergessen, sagte Peters. 

In der ersten Saison im neuen Haus habe Grönemeyer 2017 das Ensemble schon einmal dirigiert - damals mit der sogenannten Jupiter-Sinfonie von Mozart. „Das hat wunderbar geklappt. Grönemeyer hatte sich akribisch vorbereitet“, erzählt die Sprecherin. Auch die Proben für das aktuelle Konzert liefen gut, berichtete sie. „Die Stimmung ist ziemlich gelöst.“

Am Freitag und am Sonntag tritt Grönemeyer im Musikforum Ruhr in Bochum auf. Beim Konzert in der Essener Philharmonie am Samstag wird die Musik - ohne Bilder - zudem bei einem kostenlosen „Public Listening“ nach draußen in den Essener Stadtgarten übertragen.

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.