Großkontrolle in Hamburger Innenstadt: 2500 Autos geblitzt

In Hamburg wurden am Dienstag über 75.000 Autos kontrolliert. Archivfoto: dpa
Bereits am Dienstag hatte die Polizei Hamburg eine Großkontrolle durchgeführt. Die Bilanz ist alarmierend, die Zahl der erwischten Autofahrer riesig.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Zehn Strafverfahren und knapp 1800 Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten - das sind die Ergebnisse einer großangelegten Verkehrskontrolle der Polizei in der Hamburger Innenstadt. Rund 200 Einsatzkräfte hatten am Dienstag über den gesamten Tag stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Besondere Schwerpunkte waren dabei Geschwindigkeitsverstöße sowie Alkohol und Drogen.
Insgesamt fuhren nach Angaben der Polizei mehr als 2500 Fahrzeuge schneller als erlaubt - darunter auch ein Wagen, der bei erlaubten 60 Stundenkilometern zeitweise mit fast 120 Kilometern pro Stunde unterwegs war. 38 Mal wurde während der Autofahrt ein Handy benutzt, auch sechs Fahrradfahrer wurden am Handy erwischt.
Straftaten:
- 3x Verstoß Pflichtversicherungsgesetz;
- 3x illegaler Aufenthalt
- 2x Fahren ohne Fahrerlaubnis
- 1x illegaler Handel mit Betäubungsmitteln
- 1x Geldwäsche
Ordnungswidrigkeiten:
- 1578x Geschwindigkeitsverstoß
- 971x Geschwindigkeitsverstoß (durch mobilen Blitzeranhänger)
- 93x Verstoß im ruhenden Verkehr
- 44x verbotswidrige Handynutzung
- 7x Missachtung des Rotlichts
- 5x mangelnde Sicherung der Ladung
- 4x Verstoß Anschnallpflicht
- 2x verbotswidriges Abbiegen/Wenden
- 1 Fahren unter dem Einfluss von Alkohol/Drogen
- 53x sonstiger Verstoß
Besonderheiten:
Bei einem 33 Jahre alten Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis stellten die Beamten 140 Gramm Marihuana, mehr als 10 Gramm Kokain sowie mehrere Ecstasy-Tabletten sicher. Gegen ihn ermittelt nun das zuständige Drogendezernat wegen des Verdachts auf Drogenhandel.
Geldwäsche vermuteten die Einsatzkräfte zudem bei einem 53-Jährigen. Er hatte 20.000 Euro in seinem Wagen dabei und konnte die Herkunft des Geldes nicht nachweisen. Auch gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Bei den anderen Straftaten handelte es sich zum Beispiel um fehlende Pflichtversicherungen und illegale Aufenthalte.
Die Polizei Hamburg wird auch in Zukunft zielgerichtet Verkehrskontrollen mit verschiedenen Schwerpunkten durchführen, um Verkehrsteilnehmer für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und die Unfallzahlen durch konsequentes Einschreiten zu reduzieren. (dpa/tip)