Unheimliche Glückssträhne: Lotto-Jackpot in Niedersachsen geknackt

5, 10, 16, 21, 27, 33 und Superzahl 0 lauteten die Gewinnzahlen am Sonnabend. Foto: Federico Gambarini/dpa/Symbolbild
26 Neu-Millionäre waren es 2023 in Niedersachsen, jetzt kommt der schon wieder fünfte Glückspilz in diesem Jahr dazu. 10,8 Millionen Euro sahnt der Gewinner ab – es hätte noch mehr sein können.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hannover. Das Osternest eines niedersächsischen Spielteilnehmers beim Lotto-Klassiker 6 aus 49 war wahrscheinlich prall gefüllt. Denn am Karsonnabend lag der Gewinner bei der beliebtesten Lotterie der Deutschen mit seinen sechs getippten Gewinnzahlen sowie der Superzahl richtig und hat den Jackpot geknackt. 5, 10, 16, 21, 27, 33 und die 0 – der Glückspilz aus Braunschweig ist nun um exakt 10.837.117 Euro reicher. Auf seinem Spielschein waren drei getippte Felder für acht Ausspielungen angekreuzt. Es ist der erste Hochgewinn in diesem Jahr in Braunschweig.
Weil auch einem weiteren Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen der Sechser plus Superzahl gelang, wurde der Jackpot geteilt. Die Chance auf den Jackpot im Lotto ist verschwindend gering - sie liegt laut Lotto Niedersachsen bei etwa 1:140 Millionen.
Lotto-Jackpot: Niedersachsen räumen ab
Ein weiterer niedersächsischer Spielteilnehmer durfte sich zudem über sechs Richtige freuen, sodass der Gewinner aus dem Landkreis Grifhorn in der Gewinnklasse 2 nun 333.084,80 Euro erhält. Insgesamt konnten sich in diesem Jahr bereits 38 niedersächsische Lottospieler über einen Gewinn von mindestens 100.000 Euro freuen – fünf davon in Millionenhöhe.
Die Menschen in Niedersachsen hatten bereits 2023 für die staatlich erlaubten Lotterien deutlich mehr ausgegeben als zuvor. Landesweit waren 858,3 Millionen Euro eingesetzt worden - nach rund 814 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Das sei ein Anstieg um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Wie in den Vorjahren setzten die Tipper am liebsten auf den Lotto-Klassiker 6 aus 49, gefolgt von der europäischen Lotterie Eurojackpot und die Zusatzlotterie Spiel 77. Insgesamt 26 neue Lotto-Millionäre gab es in dem Bundesland - ein Jahr zuvor waren es 15 Millionengewinne.
Der mit 36,5 Millionen Euro höchste niedersächsische Gewinn des vergangenen Jahres ging an einen Eurojackpot-Tipper aus dem Landkreis Cuxhaven.
Lotto: Das ist der bisherige Rekordgewinn im Kreis Stade
Erst Mitte Januar hatte ein Lottospieler 2,1 Millionen Euro bei dem Klassiker „Glücksspirale“ gewonnen. Der Tippschein wurde im Kreis Stade abgegeben.
Im Januar 2023 hatte ein Tipper aus dem Landkreis Stade alle sechs Zahlen sowie die Superzahl richtig getippt. Den Gewinn von 14 Millionen Euro musste er sich allerdings mit einem weiteren Lottospieler aus Brandenburg teilen.
Glücksspirale
Lottospieler im Kreis Stade gewinnt 2,1 Millionen Euro
Glücksspiel
T 36,5 Millionen Euro: Niedersachse knackt den Eurojackpot
Das war im Kreis allerdings nur der zweithöchste Gewinn der letzten Jahre. Den Rekord hält ein Spieler aus dem Jahr 2021: Er gewann unglaubliche 36.204.807,90 Euro - der größte Gewinn, der bei „6aus49“ je nach Niedersachsen ging. Im selben Jahr räumte ein anderer Spieler aus dem Landkreis rund 1,4 Millionen Euro ab. (st/dpa)
Hinweis: Glücksspiel kann süchtig machen: Laut Bundesgesundheitsministerium weisen insgesamt circa 500.000 Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren ein problematisches oder sogar pathologisches Glücksspielverhalten auf. Die größte Gruppe entfalle auf die Geldspielautomaten. Doch auch beim klassischen Lotto handelt es sich um Glücksspiel. Von Glücksspielsucht Betroffene werden von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter der kostenlosen Rufnummer 0800/1372700 persönlich und anonym beraten und an Hilfsangebote vor Ort vermittelt.
Hier gibt es Hilfe für Betroffene: Sich testen: Der Selbsttest liefert eine ausführliche Einschätzung zum persönlichen Risiko.
Online-Hilfe nutzen: Die Beratungsprogramme Check out für Betroffene und Time out für Angehörige können kostenlos und anonym genutzt werden.
Telefonberatung der BZgA unter 0800 - 1 37 27 00 (Mo-Do 10-22 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr)