Das Technologiezentrum des Handwerks in Stade-Ottenbeck schleust im Jahr mehr als 8500 junge Handwerker durch - angehende Gesellen und Meister. Ein Besuch.
Ein Zukunftspakt für das Handwerk wurde bei der Vollversammlung der Handwerkskammer in Stade gefordert. Praxistaugliche Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands werden gewünscht.
2024 gab es weniger meisterpflichtige Handwerksbetriebe. Die Zahl der Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ist aber insgesamt leicht gestiegen.
Sie ist die beste ihres Jahrgangs: In ihrem Job gibt Valeska-Doreen Meyer Räumen Charakter. Warum der Beruf zukunftssicher ist und wie die innungsbeste Raumausstatterin auch privat davon profitierte.
Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade lädt Ausbilder in Handwerksbetrieben ein zum Ausbilderfrühstück am Freitag, 29. November, 9 bis 11 Uhr. Um die „Rechte und Pflichten während der Ausbildung“ geht es bei der kostenlosen Veranstaltung im Technologiezentrum (TZH) (...).
Eine Erst- und Orientierungsberatung zur Existenzgründung und ein Bewerbungsmappen-Check wird im Familien-Informations-Zentrum (FIZ) in Harsefeld, Herrenstraße 25a, angeboten. Christina Völkers, Leiterin der Koordinierungsstelle zur Frauenförderung von der Handwerkskammer (...).
Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade lädt Ausbilder in Handwerksbetrieben ein zum Ausbilderfrühstück am Freitag, 13. September, 9 bis 11 Uhr, im Technologiezentrum der Handwerkskammer in Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9. Thema: Nachwuchs anwerben und auswählen. (...).
Tipps für neue Azubis zum Start in die Ausbildung gibt die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in zwei Online-Infoveranstaltungen: Unter dem Motto „Willkommen im Handwerk“ dreht sich am 14. August und 12. September von 16 bis 17 Uhr alles um Fragen zum ersten Tag (...).
Einen berufsbegleitenden Meistervorbereitungslehrgang für Fliesen-, Platten- und Mosaikleger bietet die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade im Technologiezentrum des Handwerks in Stade an. Der Lehrgang beginnt am Freitag, 9. August. Unterrichtet wird jeweils freitags (...).
Anders als bei Angestellten gibt es für schwangere Selbstständige keinen gesetzlich verankerten Mutterschutz. Um das zu ändern, hat sich das Bündnis Mutterschutz für Selbstständige zusammengeschlossen und erstmals in Berlin getroffen.
In der Veranstaltungsreihe für Frauen geht es am Dienstag, 11. Juni, von 10 bis 12 Uhr um das Thema Existenzgründung. Referentin ist Christina Völkers, Leiterin der Koordinierungsstelle zur Frauenförderung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Die kostenlose (...).
Fachkräfte werden auf dem Arbeitsmarkt eine rare Spezies. Die Entwicklung wird sich verstärken, immer mehr Betriebe werden auf Suche gehen und vor allem ihre Mitarbeiter halten müssen. Ihnen wird jetzt geholfen: mit der Weiterbildungsagentur.
Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bietet am Zukunftstag, Donnerstag, 25. April, Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 9 Einblicke in verschiedene Handwerksberufe. Der Tag wird durch den Erlass Berufliche Orientierung an allgemein bildenden Schulen vorgegeben. (...).