Heimatdorf als Herzenssache: Großenwördener Erich Kahrs verstorben

Der ehemalige Bürgermeister von Großenwörden, Ehrich Kahrs, ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Foto: Klempow
Er war zehn Jahre lang Bürgermeister von Großenwörden. Am 5. Dezember ist Erich Kahrs im Alter von 87 Jahren gestorben.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Großenwörden. Erich Kahrs setzte sich sein Leben lang aus vollem Herzen für Großenwörden ein - nicht nur in der Kommunalpolitik. 20 Jahre lang war er Mitglied des Gemeinderates, von 1991 bis 2001 als Ratsvorsitzender und Bürgermeister, auch im damaligen Samtgemeinderat Himmelpforten engagierte er sich.
„Er hat die ehrenamtliche kommunale Arbeit mitgeprägt und sich Vertrauen und Anerkennung erworben“, würdigt die Gemeinde seine Verdienste um das Gemeinwohl.
Kahrs bleibt seinem Heimatdorf treu
Geboren wurde Erich Kahrs in Großenwörden, in der gesellschaftlichen Mitte des Dorfes, im heutigen Großenwördener Hof, den sein Großvater damals betrieb. Sein Leben lang blieb er seinem Heimatdorf treu.
Lesen Sie auch:
- Das Rad von Opa Fritz begleitet Erich Kahrs sein Leben lang
- Sie sind Großenwördens Bürgermeister-Linie
Er war in allen Vereinen Mitglied, im Sportverein aktiv und auch als Kirchenvorsteher der St.-Petri Kirchengemeinde Horst in Burweg und Großenwörden.

Das Fahrrad von Opa Fritz begleitete den Großenwördener Erich Kahrs sein Leben lang. Foto: Umland Foto: Archiv
Erich Kahrs waren auch die plattdeutsche Sprache und die Historie seines Heimatdorfes wichtig. Als Großenwördener aus vollem Herzen war er Ansprechpartner bei allen geschichtlichen Fragen und damit selbst eine Großenwördener Institution. (gh)