Kaum gestartet, fällt die neue Helgoland-Verbindung ab Bremerhaven schon aus: Die „Nordlicht“ fährt momentan nicht von der Seebäderkaje zu Deutschlands einziger Hochseeinsel. Die Reederei hat aber eine Alternative.
Seit Montag hat Bremerhaven wieder eine Fährverbindung nach Helgoland. Montags und Dienstag fährt der Katamaran „Nordlicht I“ von der Seebäderkaje zu Deutschlands einziger Hochseeinsel. Was sich im Vergleich mit der vorherigen Fähre jetzt ändert.
Die Geflügelpest zieht unter den Wildvögeln auf Helgoland weitere Kreise. Nachdem die Tierseuche zuletzt für mehrere Trottellummen und eine Dreizehenmöwe bestätigt worden war, wurde das Virus nun auch bei Basstölpeln festgestellt.
Bremerhaven hat ab Montag wieder eine Fährverbindung zu Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland. Die Reederei Cassen Eils setzt den Katamaran „Nordlicht I“ ein. Zweimal pro Woche geht es so schnell wie nie zur Heimatinsel der Börteboote.
Auf der idyllischen Nordseeinsel Helgoland breitet sich eine besorgniserregende Situation aus: Nachdem bereits im letzten Sommer zahlreiche Basstölpel der Vogelgrippe zum Opfer fielen, sind nun die Trottellummen von dem Virus H5N1 betroffen.
Zwei junge Männer sind nach dem Kentern ihres Schlauchboots vor Helgoland aus der Nordsee gerettet worden. Ihr drei Meter langes Boot war nahe der Helgoländer Nachbarinsel Düne gekentert, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger am Sonnabend mitteilte.
Die Reederei Cassen Eils hat die Helgolandfahrten ab Bremerhaven für dieses Jahr komplett abgesagt. Die „Fair Lady“ liege noch immer im Winterlager in Cuxhaven auf, außerdem fehle Personal, um das Schiff zu besetzen, klagt Geschäftsführer Peter Eesmann.