Zähl Pixel
Treffen

Historische Dampfmaschinen und Traktoren im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Historische Dampfmaschinen und Traktoren werden am Wochenende im Freilichtmuseum Kiekeberg präsentiert.

Historische Dampfmaschinen und Traktoren werden am Wochenende im Freilichtmuseum Kiekeberg präsentiert. Foto: FLMK

Es dampft und knattert am Wochenende im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Beim Dampf- und Traktorentreffen sind viele historische Fahrzeuge zu sehen. Höhepunkt ist eine Treckerparade.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 05.09.2024, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Rosengarten-Ehestorf. Dampfmaschinen faszinieren sowohl Fachleute als auch Laien. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielten sie eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft. Sie zogen große Pflüge an langen Stahlseilen über die Äcker oder trieben als stationäre Motoren Arbeitsgeräte an; es gab große Sägegatter, Steintrümmerer oder Dreschkästen.

Nur noch selten sind die historischen Maschinen in Aktion zu erleben, denn es ist sehr aufwändig, sie zu erhalten und unter Dampf zu setzen. Beim Dampf- und Traktorentreffen am Kiekeberg am Samstag, 7. September, und Sonntag, 8. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr, werden historische Dampfmaschinen und Traktoren der 1940er bis 1990er Jahre gezeigt. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Treckerparade, bei der die Fahrer ihre schweren Gefährte vorführen.

Historische Dampfmaschinen in Aktion

Interessierte sehen den Minneapolis-Dampftraktor beim Betrieb eines Sägegatters, eine Henschel-Dampfmaschine, die einen historischen Dreschkasten betreibt, und eine historische Feuerwehrdampfspritze bei Vorführungen. Ebenfalls erleben sie eine Dampfwalze und einen Dampftraktor in Aktion.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielten Dampfmaschinen eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielten Dampfmaschinen eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft. Foto: FLMK

Auf dem Feld sehen die Besucher den technischen Fortschritt vom Pflügen mit einem Pferdegespann aus dem Museumsdorf Volksdorf bis hin zum Pflügen mit einem Oldtimer-Traktor.

Feuerwehrfahrzeuge werden ausgestellt

Die Freunde der Ritscher Trecker aus Sprötze präsentieren ihre historischen Schlepper. Auch historische Feuerwehrfahrzeuge aus dem Feuerwehrmuseum in Marxen sind ausgestellt. Auf einem Teilemarkt stöbern Besucher nach Souvenirs, Modellen, Ersatzteilen, Fahrzeugemblemen und Spielzeugen.

Kinder fahren auf kleinen Elektro-Treckern einen Parcours und steuern landwirtschaftliche Siku-Autos über eine Modellbahn. Sie filzen Treckermotive aus Wolle und sammeln auf dem Museumsacker gerodete Kartoffeln für zu Hause.

Ausstellung über historische Landtechnik

Motorenfreunde können auch eine Ausstellung über historische Landtechnik im Agrarium besuchen. In der interaktiven Schau zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung sind auf mehr als 3300 Quadratmetern unter anderem sechs Dampfmaschinen ausgestellt: eine Pfluglokomotive von Fowler von 1918, eine Wolf-Lokomobile von 1911, eine Henschel-Lokomobile von 1924 und drei Benzol-Lokomobilen von der Daimler-Motoren-Gesellschaft (um 1919/20), von Hennecke (um 1900/10) und von Deutz (um 1919/20).

Beim Dampf- und Traktorentreffen am Kiekeberg kommen viele historische Fahrzeuge zusammen.

Beim Dampf- und Traktorentreffen am Kiekeberg kommen viele historische Fahrzeuge zusammen. Foto: Freilichtmuseum

Außerdem sind im Agrarium 30 Schlepper aus der Zeit des Ersten Weltkriegs bis in die 1960er Jahre ausgestellt, etwa der IHC Titan, der Wurr-Schlepper und der Lanz Bulldog.

Der Eintritt ins Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1, kostet 11 Euro; für Personen unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. (sal)

Weitere Artikel