Hochbahn: Planung und Bau der U5 im Zeitplan

In Hamburg befindet sich die Linie U5 teils im Bau. (Archivbild) Foto: Marcus Brandt/dpa
Das städtische Verkehrsunternehmen nennt die U5 Deutschlands größtes U-Bahn-Projekt. 2033 sollen Züge auf dem ersten Abschnitt verkehren.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg. Die Planung und der Bau der Hamburger U-Bahn-Linie 5 liegen der Hochbahn zufolge im Zeitplan. Im Sommer solle der Bau der Haltestelle im Stadtteil Steilshoop beginnen, teilte das städtische Verkehrsunternehmen mit. Dann befänden sich alle fünf Haltestellen entlang des ersten Bauabschnitts (Bramfeld-City Nord) im Bau. Der erste Abschnitt und die Haltestelle Borgweg sollen 2033 in Betrieb genommen werden.
Deutschland größtes U-Bahn-Projekt
Die beschlossenen Pläne des zweiten Abschnitts (City Nord-Jarrestraße) sollen voraussichtlich im Frühjahr ausgelegt werden. Üblicherweise können sich dann Anwohner die Pläne an einem öffentlichen Ort wie einem Bürgeramt anschauen. Der dritte Abschnitt (Jarrestraße-Arenen/Volkspark) wird von der Hochbahn weiter geplant.
Der Bau der U5 begann im September 2022. Künftig soll die Untergrundbahn vollautomatisch auf rund 25 Kilometern Strecke verkehren. Die Hochbahn bezeichnet das U-Bahn-Projekt als Deutschland größtes. Dieses Jahr sollen bei der Hochbahn U5 Projekt GmbH 30 neue Stellen besetzt werden.