Zähl Pixel
2. Bundesliga

Holstein Kiel will Aufstieg klarmachen

Kiels Trainer Marcel Rapp (l) jubelt mit Trainerstab und Spielern über den Sieg.

Kiels Trainer Marcel Rapp (l) jubelt mit Trainerstab und Spielern über den Sieg. Foto: Uwe Anspach/dpa

Holstein Kiel kann am Samstag den Bundesliga-Aufstieg perfekt machen. Die Euphorie ist groß - die Herausforderung gegen Verfolger Düsseldorf allerdings auch.

Von dpa Freitag, 10.05.2024, 12:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Holstein Kiel kann an diesem Samstag als erster Club aus Schleswig-Holstein den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga perfekt machen. Ein Heimsieg oder ein Unentschieden gegen Verfolger Fortuna Düsseldorf würde dem Tabellenführer der zweiten Liga dazu schon reichen (Samstag, 20.30 Uhr/Sky und Sport1). Im Fall einer Niederlage könnte es für Holstein am letzten Spieltag in Hannover aber noch einmal eng werden.

„Ich nehme in der Stadt eine große Euphorie wahr. Das ist außergewöhnlich für Kiel. Es ist etwas ganz Großes, dass wir das geschafft haben“, sagte Trainer Marcel Rapp am Freitag. „Es gibt jetzt keinen Grund, nervös zu sein. Es geht eher darum, Vorfreude zu haben auf ein Spiel, das außergewöhnlich ist und einen tollen Rahmen hat. Die Vorfreude überwiegt alles.“

Das Holstein-Stadion ist mit 15.000 Zuschauern ausverkauft. Die Anhänger der „Störche“ wollen bereits am Nachmittag einen Fanmarsch zur Arena starten.

Eine große Herausforderung ist allerdings noch die Qualität des Tabellendritten Düsseldorf. „Man redet immer von Tzolis, weil er der Spieler ist, der immer die Tore schießt“, sagte Rapp. „Es gibt aber auch noch einen Tanaka. Und jeder weiß, dass der in dieser Liga nichts verloren hat. Individuell ist Düsseldorf sehr gut besetzt.“

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?