Zähl Pixel
Archiv

Hund fährt in Hamburg allein mit der U1 – Polizisten retten Entenküken

Zwei Bundespolizisten kümmerten sich sehr gerne um den süßen Mischlingshund. Foto: Bundespolizeiinspektion Hamburg

Zwei Bundespolizisten kümmerten sich sehr gerne um den süßen Mischlingshund. Foto: Bundespolizeiinspektion Hamburg

Ein herrenloser Hund wird am Mittwochnachmittag in der U-Bahn-Linie 1 in Hamburg entdeckt. Bundespolizisten nehmen sich des kleinen Vierbeiners an - und kümmern sich nur wenig später um zwei verwaiste Entenküken.

Freitag, 23.06.2023, 16:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ein Fahrgast entdeckte den offensichtlich herrenlosen Hund am Mittwochnachmittag gegen 15.45 Uhr in der U-Bahn Linie 1 zwischen den U-Bahnstationen Alter Teichweg und dem Hamburger Hauptbahnhof. Der Mischlingshund wurde anschließend der Bundespolizei am Hauptbahnhof übergeben.

"Nach einer Stärkung mit frischem Wasser kümmerten sich umgehend zwei Bundespolizisten um den kleinen Vierbeiner", berichtet der Sprecher der Bundespolizei, Rüdiger Carstens. Den Polizeibeamten sei der offensichtlich sehr gut erzogene Hund auf "Schritt und Tritt" gefolgt. Das Tier habe neugierig die Räume des Bundespolizeireviers erkundet.

Auch nach weiteren Recherchen, auch bei benachbarten Polizeidienststellen, konnte der Tierhalter nicht ermittelt werden. Der Hund wurde von einem Streifenteam der Bundespolizei zum Tierheim Süderstraße gefahren und dort in die sichere Obhut eines Mitarbeiters übergeben.

"Offensichtlich hatte sich der süße Vierbeiner auf der Bundespolizeiwache sehr wohl gefühlt und hat auch den Polizeibeamten viel Freude bereitet. Er darf die Bundespolizei gerne wieder einmal besuchen und ist herzlich willkommen!", sagt Carstens.

Entenküken vor dem Überfahren gerettet

Eine Bundespolizistin in der Ausbildung versorgte das Entenküken mit diversen Streicheleinheiten im Streifenwagen. Foto: Bundespolizei Hamburg

Eine Bundespolizistin in der Ausbildung versorgte das Entenküken mit diversen Streicheleinheiten im Streifenwagen. Foto: Bundespolizei Hamburg

Gegen 17.10 Uhr wurden ein Streifenteam der Bundespolizei am S-Bahnhof Elbgaustraße von einer Frau per Handzeichen angehalten. Die Frau hatte zwei verwaiste Entenküken aufgenommen, welche zuvor im laufenden Straßenverkehr die Fahrbahn querten und beinahe durch einen PKW überrollt wurden.

Die Polizeibeamten haben trotz intensiver Suche im Umfeld die Entenmutter und ggf. weitere Entenküken nicht mehr auffinden können, teilt Rüdiger Carstens mit. Behelfsmäßig wurden die Küken zunächst in einem Karton mit einem hohen Rand untergebracht. "Danach war lauter und anhaltender Protest aus dem Karton zu hören", sagt der Polizeisprecher. "Ein Küken versuchte wiederholt aus dem Karton zu flüchten und schimpfte sehr intensiv." 

Nach einigen Streicheleinheiten von einer Bundespolizistin in der Ausbildung beruhigten sich die Tiere. Nach Ankunft im Bundespolizeirevier im Bahnhof Altona konnten die Küken nach der ganzen Aufregung erst einmal ein wenig schlafen. Die beiden Entenküken wurden einem Mitarbeiter der Tierrettung übergeben und zur weiteren tiergerechten Versorgung zum Tierheim Süderstraße gebracht. (set)

Weitere Themen

Weitere Artikel
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.