Zähl Pixel
Tarifstreit

IG Metall Küste setzt Warnstreiks im Norden fort

Mit Warnstreiks will die IG Metall im Streik um höhere Gehälter Druck machen.

Mit Warnstreiks will die IG Metall im Streik um höhere Gehälter Druck machen. Foto: Niklas Graeber/dpa

Mit erneuten Warnstreiks macht die IG Metall im Streit um höhere Gehälter in der Metall- und Elektroindustrie weiter Druck. Eine Einigung im Tarifstreit ist in Sicht.

Von dpa Dienstag, 05.11.2024, 04:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Im laufenden Tarifkonflikt haben Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie im Norden erneut ihre Arbeit niedergelegt. Die IG Metall Küste hatte für Dienstag zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Damit wurden die Protestaktionen aus der vergangenen Woche fortgesetzt.

In Hamburg-Bergedorf nahmen hunderte Arbeiterinnen und Arbeiter an einer Kundgebung vor dem Gelände des Maschinenbauunternehmens Körber Technologies teil. Auch Beschäftigte von Airbus, Philips und Still beteiligten sich dort an der Protestaktion. Weitere Warnstreiks waren in Hamburg etwa bei Diehl Aviation und ArcelorMittal sowie in Flensburg angekündigt.

Nach drei ergebnislosen Verhandlungsrunden zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern zeichnet sich eine Einigung ab. Die IG Metall plant eine gemeinsame Verhandlungsrunde der Bezirke Küste und Bayern, die am 11. November in Hamburg stattfinden soll. Dort seien die bisherigen Verhandlungsrunden mit den Arbeitgebern deutlich kooperativer verlaufen als in den anderen Tarifgebieten, wie die Gewerkschaft am Freitag erklärte.

Die IG Metall fordert bundesweit für die 3,9 Millionen Beschäftigten sieben Prozent mehr Lohn sowie 170 Euro mehr Vergütung für Auszubildende bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Die Arbeitgeber bieten bislang nach neun Nullmonaten ab Juli 2025 eine Tariferhöhung um 1,7 Prozent und ab Juli 2026 um weitere 1,9 Prozent an, bei einer Vertragslaufzeit von 27 Monaten.

Vor dem Gelände des Maschinenbauunternehmens Körber Technologies schlossen sich hunderte Beschäftigte einer Streikkundgebung an.

Vor dem Gelände des Maschinenbauunternehmens Körber Technologies schlossen sich hunderte Beschäftigte einer Streikkundgebung an. Foto: Niklas Graeber/dpa

Die IG Metall Küste hatte im Norden in Hamburg und Schleswig-Holstein zu Warnstreiks aufgerufen.

Die IG Metall Küste hatte im Norden in Hamburg und Schleswig-Holstein zu Warnstreiks aufgerufen. Foto: Niklas Graeber/dpa

Die IG Metall fordert bundesweit 7 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten in der Elektro- und Metallindustrie.

Die IG Metall fordert bundesweit 7 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten in der Elektro- und Metallindustrie. Foto: Niklas Graeber/dpa

Am Dienstag legten unter anderen Mitarbeiter des Bergedorfer Maschinenbauunternehmens Körber Technologies ihre Arbeit nieder.

Am Dienstag legten unter anderen Mitarbeiter des Bergedorfer Maschinenbauunternehmens Körber Technologies ihre Arbeit nieder. Foto: Niklas Graeber/dpa

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.