Zähl Pixel
Benzin- und Dieselpreise

Im Norden ist das Tanken derzeit am teuersten

Im Sommer war der Abstand zwischen billigstem und teuersten Bundesland an den Zapfsäulen noch deutlich größer. Foto: dpa

Im Sommer war der Abstand zwischen billigstem und teuersten Bundesland an den Zapfsäulen noch deutlich größer. Foto: dpa

Derzeit tankt es sich im Westen und Süden der Republik am günstigsten. Anders in Niedersachsen.

Mittwoch, 18.01.2023, 04:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Besonders im Saarland und Rheinland-Pfalz müssen Autofahrer an der Tankstelle weniger bezahlen als in anderen Bundesländern, wie eine Auswertung des ADAC ergab. In einigen ostdeutschen Ländern haben sich dagegen besonders kräftige Zuwächse ergeben.

Das billigste Superbenzin der Sorte E10 gab es am Dienstag im Saarland mit 1,692 Euro pro Liter im Landesschnitt. Etwas teurer war der Sprit in Bayern mit 1,700 Euro, Rheinland-Pfalz mit 1,706 und Baden-Württemberg mit 1,709 Euro. In Nordrhein-Westfalen mit 1,727 Euro pro Liter ist der Abstand schon etwas deutlicher.

Am teuersten war E10 mit je 1,784 Euro in Schleswig Holstein und Brandenburg. Auch Sachsen (1,782 Euro), Bremen (1,773), Niedersachsen (1,772) sowie Berlin und Sachsen-Anhalt (1,769 Euro pro Liter) waren eher teuer.

Den günstigsten Diesel gab es in Rheinland-Pfalz mit 1,794 Euro pro Liter vor dem Saarland mit 1,796 Euro, Nordrhein-Westfalen mit 1,810 und Bayern und Baden-Württemberg mit je 1,827 Euro. Am teuersten war Diesel dagegen in Brandenburg mit 1,861 Euro pro Liter vor Berlin mit 1,850, Mecklenburg-Vorpommern mit 1,849 sowie Bremen und Sachsen-Anhalt mit 1,848 Euro.

In diesen Bundesländern ist das Tanken am günstigsten

Insgesamt sind die Unterschiede derzeit nicht ungewöhnlich. Im Sommer war der Abstand zwischen billigstem und teuersten Land teils deutlich größer. Allerdings haben sich die einzelnen Länder seit Dezember sehr unterschiedlich entwickelt: Während in Bayern der Preis für E10 nur um 2,2 Cent und für Diesel um 2,5 Cent stieg, verteuerte sich E10 in Berlin um 15,6 Cent, Diesel um 12 Cent.

Auch Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt erlebten deutlich überdurchschnittliche Anstiege. Dabei könnte eine Rolle spielen, dass die Raffinerie in Schwedt nach dem Ende russischer Öllieferungen nur noch mit etwas mehr als halber Auslastung läuft. Die genauen Wirkungen sind laut ADAC aber schwer festzumachen. (dpa)

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.