Inselmarkt auf der Museumsinsel: ökologisch, nachhaltig, regional, fair

Der Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade steht unter dem Motto ökologisch, nachhaltig, regional, fair. Foto: Archiv
Der Inselmarkt auf der Museumsinsel in Stade lädt am Sonntag, 26. Mai, 11 bis 17 Uhr, zu vielfältigen Entdeckungen rund um das Motto ökologisch, nachhaltig, regional, fair ein. Der Eintritt ist frei.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Woran erkenne ich fair produzierte und bio-zertifizierte Lebensmittel? Wie bewege ich mich klimafreundlich fort? Welche lokalen Initiativen setzen sich für ein vielfältiges und gerechteres Miteinander ein? Wie lässt sich die Zukunft lebenswerter gestalten? Beim Inselmarkt zwischen Altländer Haus und Bockwindmühle bekommen Besucher und Aussteller die Gelegenheit, sich über das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten auszutauschen.
Zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Branchen sind mit dabei: Es gibt Fleisch und Wurst, Bücher zum Thema Biogärtnern, Pflanzen und Gemüse, Schmuck und Schals, Gewürze, Chutneys und Fruchtaufstriche, Saft und Liköre, fair und solidarisch produzierter Kaffee, Inselhonig und vieles mehr.
Wie Snacken auch ohne Zusatzstoffe geht
Die Besucher erfahren hier, dass Snacken auch ohne Zusatzstoffe geht und was sich alles aus Hanf herstellen lässt, und werden in die Geheimnisse der Fermentierung eingeweiht.
Aus unterschiedlichen Perspektiven wird zum Nachdenken über Verpackungen angeregt; kreative Upcycling-Ideen werden präsentiert. Das Carsharing-Konzept Dorfstromer wird vorgestellt. Über Stromversorgung, Energieeinsatz im Haushalt und eine nachhaltige Unternehmenspolitik wird informiert.
Erstmals mit dabei ist das Berufsbildungswerk Cadenberge, das sich mit dem Projekt Zweifach helfen für ein nachhaltiges Miteinander einsetzt. Das Zusammenkommen von Menschen ist auch das Anliegen einer neu gegründeten Brettspiel-Initiative.
Tierische Freunde vom Biolandhof sind wieder dabei
Bei der Gesellschaft für Natur- und Umwelterziehung können Inselmarkt-Besucher einiges über heimische Vogelarten lernen. Die tierischen Freunde vom Biolandhof Allers sind wieder eine Attraktion.
Die museumspädagogische Werkstatt heizt den historischen Insel-Backofen ein. Der Geschichts- und Heimatverein stellt sich vor. Web- und Spinnvorführungen runden das Angebot am Altländer Haus ab. (sal)