Inzidenz im Kreis Stade sinkt unter 800 – 273 Corona-Neuinfektionen

Symbolbild. Foto: pixabay.de
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Stade ist am Sonnabend gesunken, nachdem der Wert am Freitag ein neues Wochenhoch erreicht hatte. Erneut wurden mehr als 200 Neuinfektionen nachgewiesen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
(Letztes Update am 5. März 2022 um 14.51 Uhr: Covid-19-Patientenzahlen in den Elbe Kliniken aktualisiert.)
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen bezogen auf 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt im Landkreis Stade nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Sonnabend bei 767,4 (Stand: 5. März, 3.33 Uhr). Am Vortag hatte der Inzidenzwert noch über 800, bei 809,8, gelegen, am Donnerstag bei 774,7. Am Sonnabend vor einer Woche verzeichnete das RKI für den Kreis Stade einen Sieben-Tage-Wert von 733,4.
Mit Stand vom 4. März (14 Uhr) sind im Landkreis 2.775 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert, das sind 87 mehr als in der Vormeldung. 273 Neuansteckungen wurden nachgewiesen. Gesundheitsexperten gehen jedoch von einer hohen Zahl von Fällen aus, die derzeit nicht erfasst sind. Testkapazitäten und Gesundheitsämter sind am Limit, Kontakte werden nur noch eingeschränkt nachverfolgt. Zudem dürfte es eine größere Zahl von Menschen geben, die ihre Infektion nicht mehr über einen PCR-Test bestätigen lassen – die Infektion fließt damit nicht in die offizielle Statistik ein.
Insgesamt verzeichnet der Kreis Stade 24.638 Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie im März 2020. 21.689 Infzierte sind genesen (+186 gegenüber der Vormeldung). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 liegt unverändert bei 174.
Gelockerte Regeln seit Freitag in Kraft
Mit Stand vom 5. März werden 13 Covid-19-Patienten am Sonnabend in den Elbe Kliniken Stade und Buxtehude behandelt, einer weniger im Vergleich zur Vormeldung. Unverändert drei Personen benötigen intensivmedizinische Betreuung.
Nach monatelangen Corona-Beschränkungen sind seit Freitag gelockerte Regeln in Kraft. Die Rückkehr zur 3G-Regel lässt vor allem Ungeimpfte wieder mehr teilhaben. In welchen Bereichen es Lockerungen gibt.
Inzidenzen in den Nachbarkreisen
- Cuxhaven: 986,3 (Vortag: 1024,5)
- Harburg: 867,9 (Vortag: 876,9 )
- Rotenburg: 752 (Vortag: 772,1)
Stand: RKI, 5. März, 3.33 Uhr
Bundesweite Inzidenz steigt dritten Tag in Folge
Das Robert Koch-Institut hat zum dritten Tag in Folge einen Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet. Das RKI gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Sonnabendmorgen mit 1220,8 an. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 1196,4 gelegen. Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 1253,3 (Vormonat: 1388,0). Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 192.210 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5.08 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche waren es 175.833 Ansteckungen.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram morgens, mittags und abends
kostenlos aufs Smartphone erhalten
Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 255 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 250 Todesfälle. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 15.550.100 nachgewiesene Infektionen mit SARS-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-infizierten Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am Freitag mit 6,35 an (Donnerstag: 6,36). Darunter sind auch viele Menschen mit positivem Corona-Test, die eine andere Haupterkrankung haben. Am Wochenende wird der Wert nicht gemeldet.
Die Zahl der Genesenen gab das RKI am Sonnabend mit 135.100 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit SARS-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 124.051.