Zähl Pixel
Kinder und Jugendliche

KKH stellt Umfrage zu Nutzung von sozialen Medien vor

Die KKH stellt eine aktuelle repräsentative Studie zur Nutzung von sozialen Medien bei Kindern und Jugendlichen vor. (Symbolbild)

Die KKH stellt eine aktuelle repräsentative Studie zur Nutzung von sozialen Medien bei Kindern und Jugendlichen vor. (Symbolbild) Foto: Hannes P Albert/dpa

Soziale Medien wie Tiktok sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Wie genau die Nutzung aussieht und wie sich diese auf die jungen Menschen auswirkt, hat die Kaufmännischen Krankenkasse untersucht.

Von dpa Freitag, 25.10.2024, 03:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. Nicht ohne mein Smartphone: 85 Prozent der 12- bis 19-Jährigen nutzen mehrmals am Tag soziale Medien wie Tiktok, Instagram oder WhatsApp. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) hervor. Die KKH interessierte auch, wie und warum Kinder und Jugendliche soziale Netzwerke nutzen und welche Erfahrungen sie damit machen. Die Ergebnisse der Umfrage werden am Freitag (10.30 Uhr) auf einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. 

Die Krankenkasse geht auch der Frage nach, wie sich intensive Internetnutzung auf das Gehirn und die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen auswirkt. Antworten dazu sollen Professor Martin Korte, Hirnforscher an der Technischen Universität Braunschweig, sowie Franziska Klemm, Psychologin und Expertin für Medienkompetenz bei der KKH, geben.

Laut einer Forsa-Studie im Auftrag der KKH nutzen 85 Prozent der befragten Kinder und Jugendliche mehrmals täglich soziale Medien. (Symbolbild)

Laut einer Forsa-Studie im Auftrag der KKH nutzen 85 Prozent der befragten Kinder und Jugendliche mehrmals täglich soziale Medien. (Symbolbild) Foto: Yui Mok/PA Wire/dpa

Weitere Artikel