Zähl Pixel
Stade

Klimawandel und Nachhaltigkeit: BUND und Nabu starten Veranstaltungsreihe

Wurde vor 20 Jahren gebaut: Das Hotel am Stadthafen bekommt einen neuen Betreiber. Foto: Strüning

Wurde vor 20 Jahren gebaut: Das Hotel am Stadthafen bekommt einen neuen Betreiber. Foto: Strüning

Die Kreisverbände des BUND und des Nabu laden zu einer Veranstaltungsreihe mit namhaften Referenten in die Konferenzräume des Hotels Stadthafen Stade, Kommandantendeich, ein. Die Reihe startet am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr mit einem Vortrag von Gerald Klamer.

Montag, 23.01.2023, 15:51 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Kreisverbände des BUND und des Nabu laden zu einer Veranstaltungsreihe mit namhaften Referenten in die Konferenzräume des Hotels Stadthafen Stade, Kommandantendeich, ein. Die Reihe startet am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr mit einem Vortrag von Gerald Klamer.

Bis in den Mai folgen dann im drei- bis vierwöchentlichen Abstand weitere Veranstaltungen mit Prof. Felix Ekhardt, Prof. Mojib Latif und Prof. Pierre Ibisch. Alle Referenten setzen sich mit der aktuellen Klimapolitik auseinander und zeigen auf, was zu tun ist, um nachhaltig den Klimawandel zu stoppen.

Am 16. Februar berichtet Gerald Klamer unter dem Titel „6000 Kilometer zu Fuß durch Deutschlands Wälder“ von seiner Waldwanderung, seinen Erlebnissen und Erfahrungen und weist auf Fehlentwicklungen in der Waldpflege und Waldentwicklung hin. Er stellt die Situation im Zusammenhang mit dem Klimawandel dar und fordert ein Umdenken in der Waldwirtschaft, um dem selbst formulierten Image der Waldbesitzer zur Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Seine Erfahrungen hat Gerald Klamer in seinem Buch „Der Waldwanderer“ veröffentlicht.

Das Programm der Reihe ist unter www.bund-stade.de und www.nabustade.de zu finden.

Weitere Artikel