Zähl Pixel
Lagerfeuerkochkurse

Kochen wie Trapper über offener Flamme

Schichtfleischkochen im Dutch Oven. Foto: Waldpädagogikzentrum

Schichtfleischkochen im Dutch Oven. Foto: Waldpädagogikzentrum

Das Waldpädagogikzentrum Elbe-Weser, zu dem auch die Revierförsterei Harsefeld gehört, bietet regelmäßig Lagerfeuerkochkurse an. Diese finden im Wald der Revierförsterei Heidhof statt. Der nächste ist am Sonntag, 7. August.

Sonntag, 10.07.2022, 23:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Florian Offermanns ist Förster bei den Niedersächsischen Landesforsten und Leiter des Waldpädagogikzentrums Elbe Weser. „Gemeinsames Kochen mit wilden Kräutern, heimischem Fleisch und regionalen Produkten über und am Lagerfeuer eröffnet eine andere Sicht auf unsere Natur“, sagt er. Die Teilnehmer sollen den Wald schmecken. Dazu gehören auch die passenden Getränke.

Ein ausgebildeter Lagerfeuerfeuerkoch leitet die Kursteilnehmer beim Kochen verschiedener Gerichte über offenen Flammen oder in der Holzkohleglut an. Der fünfstündige Lagerfeuerkochkurs beginnt jeweils um 11 Uhr und richtet sich gezielt an Einsteiger. Motto: „Kocht euch vom Frühstück an durch den Tag“. Neben Tipps und Tricks gibt es viel Wissenswertes über Ausrüstung, Lebensmittel und das Feuer. Neben Klassikern wie Grill- und Schichtfleisch oder Flammlachs lernen die Teilnehmer auch, wie man ein Trapper-Frühstück zubereitet, das Garen von Gemüse in offener Flamme und das Backen oder Garen im Dutch Oven.

Das Kursgelände liegt vor den Toren von Bremen. Die Lagerfeuerstelle befindet sich fünf Minuten von der Autobahnausfahrt Schwanewede entfernt. Der Lagerfeuerkochkurs findet bis September einmal im Monat jeweils am Sonntag von 11 bis 16 Uhr statt. Kosten: 95 Euro, inklusive Lebensmittel. Anmeldung: unter wpz.elbeweser@gmail.com.

Weitere Themen

Weitere Artikel