Die Wartezimmer beim Arzt sind voll, der Krankenstand ist hoch - auch im Vergleich. Vor allem in einer Altersgruppe steigt die Zahl der Atemwegsinfekte.
Die Grippewelle in Deutschland gewinnt an Fahrt: Das RKI meldet einen deutlichen Influenza-Anstieg. Bei Corona hingegen schwächt sich die Situation weiter ab.
Es ist Erkältungszeit. Aber die Verbreitung von Atemwegserkrankungen, die das RKI vergangene Woche schätzte, war außergewöhnlich hoch. Welche Rolle spielen dabei Grippe und Corona?
In den Notaufnahmen schlagen immer wieder kleine Patientinnen und Patienten auf, die in der Kinderarztpraxis besser aufgehoben wären. Welche Anlaufstelle ist wann die richtige?
Krank statt im Einsatz - aus gesundheitlichen Gründen fehlen Polizisten oft im Dienst. Rund 200 000 Fehltage kommen im Norden jährlich zusammen. Die Gewerkschaft der Polizei ist besorgt und fordert zunächst einmal eine bessere Datenlage.
Schnupfen, Husten, Grippe, Bronchitis - die Zahl der Atemwegserkrankungen hat drastisch zugenommen. Das macht sich in erheblichen Mehrausgaben der Arbeitgeber für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bemerkbar.
Derzeit wird ein Anstieg von klassischen Kinderkrankheiten verzeichnet. Was Eltern wissen müssen - und warum auch Erwachsene an Scharlach, Windpocken & Co. erkranken können.
Mit fast 21 Tagen sind die Schleswig-Holsteiner nach Angaben der Techniker Krankenkasse im vergangenen Jahr so lange krankgeschrieben gewesen wie nie zuvor. Auch Niedersachsen erreicht Rekordniveau.
Als Ende Februar 2020 das Coronavirus die Welt in Schrecken versetzte, kämpften die 16 Monate alten Zwillinge Anna und Paula aus Dornbusch gegen ein anderes Virus: das RSV. Anna starb. Über eine Erkrankung, die lange unterschätzt wurde.