Zähl Pixel
Halepaghen-Bühne

Kult-Comedian Detlef Wutschik alias Werner Momsen kommt nach Buxtehude

Im neuen Programm „Das Werner Unser“ übernimmt Detlef Wutschiks Handpuppe Werner Momsen die Rolle eines Pastors.

Im neuen Programm „Das Werner Unser“ übernimmt Detlef Wutschiks Handpuppe Werner Momsen die Rolle eines Pastors. Foto: Jens Rüßmann

Kult-Comedian Detlef Wutschik alias Werner Momsen präsentiert sein neues Programm „Das Werner Unser“ auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude.

author
Von Sabine Lohmann
Samstag, 25.01.2025, 14:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Das Team des Buxtehuder Kleinkunst-Igels freut sich, den Kabarettisten und Puppenspieler Detlef Wutschik mit seiner Plattdeutsch sprechenden Handpuppe Werner Momsen am Samstag, 15. Februar, um 20 Uhr auf der Halepaghen-Bühne zu begrüßen. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Kulturbüro der Hansestadt Buxtehude. Bereits vor zwei Jahren begeisterte die Handpuppe Werner Momsen als Gast in der Show von Reis Against The Spülmaschine das Publikum.

Detlef Wutschik hat sich als Moderator, Showgast und Comedian in Fernsehen und Rundfunk einen Namen gemacht und wirkte als Puppenspieler in beliebten Kindersendungen wie Käpt’n Blaubär und Sesamstraße mit.

Werner Momsen ist bekannt für seinen norddeutschen Charme, für Witz und Humor und dafür, dass er redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.

Werner Momsen tritt als Pastor auf

In der Show „Das Werner Unser“ übernimmt Werner Momsen die Rolle eines Pastors, der seine Zuschauer mit den Worten „Halleluja, Brüder und Schwestern, Muddern un Vaddern“ in der Kathedrale der Unterhaltung begrüßt und über Glaube und Zweifel philosophiert.

Ein humorvoller Abend mit Tiefgang wird angekündigt. Es werde lustig, so die Pressemitteilung, wenn die Handpuppe Fragen nachgeht wie: Kann man es sich erlauben, nicht an Gott zu glauben? Wenn es ihn dann doch gibt, ist er sauer, dass man an ihm zweifelt und schickt einen am jüngsten Tag anstatt auf Wolke 7 ins Fegefeuer? Kommt nach dem letzten Stündlein noch etwas? Warten Jungfrauen auf einen, der Heilige Geist oder die Auferstehung?

Detlef Wutschik ist Autor von „Hör mal ‘n beten to“

Der Künstler und Autor Detlef Wutschik, 1966 in Achim geboren, ist seit 2015 Autor und Sprecher der Hörfunksendung „Hör mal ‘n beten to“. 2011 gewann er den Hamburger Comedy Contest. 2016 machte er mit beim Weltrekordlauf mit Werner Momsen beim Hamburg Marathon. 2017 wurde ihm vom Verein der Freunde des Kabaretts in Niedersachsen der Kabarettpreis „Gaul von Niedersachsen“ verliehen.

Seine künstlerischen Aktivitäten haben sogar internationale Anerkennung gefunden: 2018 wurde Detlef Wutschik zum Botschafter des niedersächsischen Theaters als nationales immaterielles Kulturerbe der UNESCO ernannt.

Eintrittskarten und weitere Informationen

Eintrittskarten zum Preis von 27 Euro sind online unter www.kleinkunst-igel.de oder beim Servicecenter Kultur und Tourismus in Buxtehude, Breite Straße 2, unter 04161/ 5012345 oder stadtinfo@stadt.buxtehude.de sowie an der Abendkasse erhältlich. (sal)

J
Jochen Mextorf
25.01.202520:44 Uhr

Bürgermeister für Buxtehude. Ein Lichtblick in einer öden Zeit.

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.