Zähl Pixel
Feiertage

Lange Schlangen: Museen am Reformationstag kostenfrei

Am Reformationstag kostenfrei ins Museum - das gibt es in Hamburg seit 2018. Der Feiertag sollte dazu dienen, gesellschaftlichen Debatten nachzuspüren und in den gemeinsamen Austausch zu treten, so die Initiatoren.

Von dpa Dienstag, 31.10.2023, 16:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Mehr als 40 Hamburger Museen haben am Reformationstag am Dienstag von Besuchern keinen Eintritt verlangt. Das Publikum reagierte mit großem Interesse - vor der Hamburger Kunsthalle etwa bildete sich eine lange Schlange.

Im Rahmen der Aktion „#seeforfree“ (Ansehen gratis) hatten die Museen, Ausstellungshäuser, Lern- und Gedenkorte Programme mit Führungen in verschiedenen Sprachen, Lesungen, Technikvorführungen, Musik und Mitmach-Aktionen vorbereitet. Zu den Museen mit freiem Eintritt gehörten das Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen Hamburg, das Deutsche Hafenmuseum und die Hamburger Kunsthalle.

Den grundsätzlich kostenlosen Eintritt in staatliche Museen gibt es den Angaben zufolge in Hamburg seit 2018 am Tag der Reformation. Der Feiertag soll dazu dienen, gesellschaftlichen Debatten nachzuspüren und in den gemeinsamen Austausch zu treten, so die Initiatoren.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.