Lauenburger Puppentheater spielt im Theaterzelt auf dem Pfingstmarktplatz

Das Lauenburger Puppentheater kommt nach Neukloster. Foto: Lauenburger Puppentheater
Das Lauenburger Puppentheater gastiert von Donnerstag bis Sonntag, 11. bis 14. April, in Neukloster. Im Theaterzelt mit 300 Sitzplätzen auf dem Pfingstmarktplatz wird das Stück „Der Hotzenplotz wird gesucht“ gezeigt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Der Kasper, der Räuber Hotzenplotz, der König und die Prinzessin, die Hexe Wackelzahn und der Polizist Dimpfelmoser sind dabei, wenn „Norddeutschlands ältestes und Deutschlands größtes Puppentheater in einem Theaterzelt“ in Neukloster gastiert.
„Puppentheater kann man nicht einfach lernen. Damit muss man groß werden“, sagt Senior-Chef und Puppenspieler Hubertus Lauenburger (74). Seine Kinder Jasmin (30), David (41) und Yvonne (37) haben inzwischen in der sechsten Generation die Regie des traditionsreichen Puppentheaters aus Henstedt-Ulzburg, Kreis Segeberg, übernommen.
Während früher vor allem mit Marionettenpuppen gespielt wurde, kommen heute Handpuppen zum Einsatz. Die aus Linden- oder Pappelholz handgeschnitzten Köpfe der Handpuppen und die Kostüme sind bis zu 80 Jahre alt. Die Marionetten, die es im rollenden Puppenmuseum zu sehen gibt, sind teilweise mehr als 200 Jahre alt. Rund 100 Puppen sind mit auf Tour.
Aufführungen werden täglich außer Sonntag um 16 Uhr gegeben, am Sonntag um 11 Uhr. Karten gibt es an der Theaterkasse. Kinder zahlen 8 Euro, Erwachsene 9 Euro. Logenplätze gibt es für Kinder für 10 Euro, für Erwachsene für 11 Euro.

Das Lauenburger Puppentheater kommt nach Neukloster. Foto: Lauenburger Puppentheater