Alle Artikel zum Thema: Lebensmittelpreise

Lebensmittelpreise

Nachbarkreise

T Preise auf Rekordkurs: Werden Krabben bald zum Luxus-Lebensmittel?

Früher galten sie als Beifang, aktuell sind Krabben fast ein Luxus-Lebensmittel. Nach einer schwachen Fangsaison im Herbst sind die Preise für Krabben so hoch wie zuletzt vor acht Jahren. Aufs Krabbenbrötchen wird im Cuxland aber nicht verzichtet.

Wirtschaft

US- Notenbank lässt Leitzins auf hohem Niveau

Die Verbraucherpreise in den USA steigen wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch ziemlich hoch. Dennoch geht die US-Notenbank weiter von Zinssenkungen in diesem Jahr aus.

Landkreis Stade

T „Wahre Preise“ bei Penny: Das sagen Kunden im Kreis Stade

Mit der Aktion „Wahre Preise“ will der Discounter Penny zeigen, wie teuer Lebensmittel wären, wenn die Folgen ihrer Produktion für die Umwelt in der Preiskalkulation berücksichtigt würden. Wie das bei Kunden im Kreis Stade ankommt.

Archiv

Auch Fisch wird zu Ostern teurer

Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind massiv gestiegen. Auch für Fisch als traditionelles Essen am Karfreitag werden Verbraucher in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen. Der Landesfischereiverband spricht eine Empfehlung aus.

Archiv

Gepfefferte Preise: Gewürze werden zehn Prozent teurer

Die Gewürzbranche ringt mit sprunghaft gestiegenen Kosten. Ihre Kundschaft muss aufs Geld schauen - und entscheidet sich immer seltener für Fairtrade- und Bio-Mischungen. Die Zeche könnten die Schwächsten zahlen.

Landkreis Stade

Warum die Tafeln im Kreis Stade dringend Unterstützung benötigen

Silvester werden die Lokalpolitiker in den Kommunen ausschwärmen und die TAGEBLATT-Glücksschweine verkaufen. Die Hälfte des Erlöses geht an die Tafeln. Sie sollen profitieren, weil sie mittlerweile große Probleme haben, die große Anzahl der Bedürftigen zu versorgen.

Nachbarkreise

T Preis-Ärger im Supermarkt kurz vor Weihnachten

Falsch deklarierte Preise in Supermärkten und bei Discountern sind kein neues Phänomen. In jüngster Zeit aber häufen sich die Fälle landesweit auffällig. Verbraucherzentralen sind alarmiert. Was steckt dahinter?