Zähl Pixel
Glücksspiele

Lottoschein von 2021 aufgetaucht: 100.000 Euro Gewinn

Immer wieder kommt es vor, dass Lottogewinne nicht sofort bemerkt werden.

Immer wieder kommt es vor, dass Lottogewinne nicht sofort bemerkt werden. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Die Quittung lag fast drei Jahre lang im Schrank. Nachschauen lohnt sich: Es warten noch diverse Gewinne aus vergangenen Jahren darauf, abgeholt zu werden.

Von dpa Dienstag, 26.12.2023, 13:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Magdeburg. Eine Magdeburgerin hat sich mit einer fast drei Jahre alten Spielquittung bei Lotto-Toto Sachsen-Anhalt gemeldet - und einen Gewinn von 100.000 Euro abgeholt.

Sie hatte auf dem Lottoschein die sechsstellige Gewinnzahl bei der Lotterie Super 6 richtig, teilte eine Lotto-Sprecherin in Magdeburg mit. Trotz mehrerer Berichte über den Gewinn hatte sie sich bis kurz vor Weihnachten nicht gemeldet.

Die Frau habe ihre alte Spielquittung gut weggelegt, um sie später einmal kontrollieren zu lassen. Auch nach 34 Monaten sei die Quittung tadellos in Ordnung gewesen. Auf der Wunschliste der Gewinnerin stehe eine schöne Reise ganz oben.

Immer wieder kommt es vor, dass Lottogewinne nicht sofort bemerkt werden. Aus dem Jahr 2021 warten allein in Sachsen-Anhalt laut Lotto-Toto noch 660.000 Euro auf ihre Gewinner. Offene Gewinne aus dem Jahr 2021 können noch bis zum 31. Dezember 2024 angefordert werden.

Weitere Artikel

Dutzende Verletzte bei Krawallen in Mailand

Aus einem Pro-Palästina-Streik entwickeln sich Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Die rechte Ministerpräsidentin Meloni macht eine „selbst ernannte Antifa“ verantwortlich.

Nasa stellt neue Astronauten-Klasse vor

Auf eine Nasa-Stellenanzeige hatten sich mehr als 8.000 Menschen beworben. Jetzt hat die US-Raumfahrtbehörde die zehn zukünftigen Astronauten und Astronautinnen vorgestellt - mit Premieren.

Auch Frankreich erkennt Staat Palästina an

Mit einer Konferenz am Vorabend der UN-Generaldebatte wollen Frankreich und andere die Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt am Leben halten. Nun erkennt auch Frankreich Palästina als Staat an.

Dutzende Verletzte bei Krawallen in Mailand

Aus einem Pro-Palästina-Streik entwickeln sich Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Die rechte Ministerpräsidentin Meloni macht eine „selbst ernannte Antifa“ verantwortlich.