Ottobock legt die Preisspanne für den Börsengang fest. Wie viel die Aktien kosten sollen – und wofür der Orthopädietechnikhersteller die Einnahmen nutzen will.
Kaum Fachpersonal, gestiegene Kosten, zu wenig Honorar: Deutschlandweit sind pharmazeutische Fachbetriebe immer häufiger gezwungen, aufzugeben. Auch im Landkreis Cuxhaven.
Die Buxtehuder Firma Implantcast produziert High-Tech-Ersatz für Knochen und Gelenke. Ein Besuch zwischen 9 und 10 Uhr bietet spannende Einblicke - von der Entwicklung bis zur Auslieferung.
Das 1989 gegründete Medizintechnik-Unternehmen Brainlab ist kein Start-Up mehr, sondern eine etablierte Größe in seiner Branche. Der geplante Gang an die Börse aber verläuft nicht planmäßig.
Neues Gebäude und neue Arbeitsplätze: Das Medizintechnik-Unternehmen Implantcast setzt seinen Wachstumskurs fort. Einzigartig in der Stadt dürfte die Fassade sein.
In Afrika fehlt es vielfach an medizinischer Versorgung. Hier setzt die Hilfsorganisation Mercy Ships an. Und die kann dank einer Kooperation mit der MSC Group bald mehr und besser mit einem neuen Schiff helfen.
Herzerkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Zwei Stader Ärzte wollen dafür sorgen, dass die medizinische Versorgung und die Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Praxen im Landkreis und der Region besser werden.
60 Millionen Euro will das Unternehmen Implantcast in den kommenden Jahren an seinem Standort Buxtehude investieren. 2024 will es 75 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Wie das trotz Fachkräftemangels auf dem Arbeitsmarkt gelingen soll.
Keine Daten, keine Hilfe im Notfall: Weil kein Verzeichnis darüber existiert, wo etwa Beatmungsgeräte zum Einsatz kommen, reagiert jetzt der Kreis Stade. Was es damit auf sich hat.