Zähl Pixel
Musical

Mehr als eine halbe Million Besucher sehen „die Eiskönigin“

Sabrina Weckerlin (Eiskönigin Elsa, r) und Celena Pieper (ihre Schwester Anna), Musicaldarstellerinnen in dem neuen Musical "Die Eiskönigin", stehen bei einer gestellten Fotoszene nach einer Presse-Probe auf der Bühne im Stage Theater an der Elbe. Foto: Christian Charisius/dpa

Sabrina Weckerlin (Eiskönigin Elsa, r) und Celena Pieper (ihre Schwester Anna), Musicaldarstellerinnen in dem neuen Musical "Die Eiskönigin", stehen bei einer gestellten Fotoszene nach einer Presse-Probe auf der Bühne im Stage Theater an der Elbe. Foto: Christian Charisius/dpa

Seit der Deutschland-Premiere vor einem Jahr haben bereits mehr als 500.000 Zuschauer das Musical „Die Eiskönigin“ im Hamburger Hafen besucht.

Dienstag, 08.11.2022, 11:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Für das Disney-Musical mit Live-Orchester nach dem gleichnamigen Kinofilm wurde die Geschichte um die ungleichen königlichen Schwestern Anna und Elsa sowie ihren Gefährten Kristoff, Schneemann Olaf und Rentier Sven um zahlreiche neue Songs ergänzt. Die Hauptrolle der Elsa spielt nach wie vor Sabrina Weckerlin, in der Rolle der Anna ist Celena Pieper zu sehen, wie die Stage Entertainment am Dienstag in Hamburg mitteilte.

Kristoff und Prinz Hans mit anderer Besetzung

Es gab aber auch erste Veränderungen in der Besetzung: Bob van de Weijden übernimmt die Rolle des Prinzen Hans und Owen Playfair steht künftig als Kristoff auf der Bühne. Der bisherige Kristoff-Darsteller Benét Monteiro hat seit Anfang Oktober die Titelrolle im Musical „Hamilton“ im Stage Operettenhaus übernommen.

Das Musical unter dem englischen Titel „Frozen“ hatte im März 2018 Premiere am New Yorker Broadway gefeiert. (dpa)

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.