Zähl Pixel
Brände

Unbewohnbar: Brand zerstört Mehrfamilienhaus in Kiel

Rund 100 Feuerwehrleute waren bei dem Hausbrand in Kiel-Gaarden im Einsatz. (Symbolbild)

Rund 100 Feuerwehrleute waren bei dem Hausbrand in Kiel-Gaarden im Einsatz. (Symbolbild) Foto: Carsten Rehder/dpa

Nach einem Brand in Kiel-Gaarden müssen 72 Menschen zwischenzeitlich in Notunterkünften unterkommen. Zwei Personen werden leicht verletzt.

Von dpa Sonntag, 23.11.2025, 09:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Nach einem Brand in Kiel-Gaarden haben Dutzende Menschen bis auf weiteres kein Zuhause mehr, weil ihr Mehrfamilienhaus vorerst nicht mehr bewohnbar ist. Insgesamt mussten 72 Bewohner evakuiert werden, teilweise auch aus zwei angrenzenden Häusern, wie es von der Polizei hieß.

Etliche von ihnen kamen zunächst in Notunterkünften unter, wie eine Sprecherin der Polizei mitteilte. Zwei Menschen seien von herunterstürzenden Gegenständen leicht verletzt und vor Ort versorgt worden. 

Die Feuerwehr war am Morgen alarmiert worden. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, brannten bereits Teile des Dachstuhls lichterloh. Die Flammen breiteten sich der Polizeisprecherin zufolge schnell auch in den unteren Etagen aus. Die Feuerwehr konnte mehrere Haustiere retten und ihren Besitzern übergeben. 

Haus nicht mehr bewohnbar

Auch in einem angrenzenden Mehrfamilienhaus, auf das die Flammen übergriffen, stand der Dachstuhl in Flammen. Die Einsatzkräfte verhinderten dort jedoch, dass sich das Feuer weiter in den unteren Etagen ausbreitete. 

Gegen 12.30 Uhr war der Brand unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den späten Nachmittag hin, inzwischen sind sie abgeschlossen.

Aktuell sei klar, dass das betroffene Haus nicht mehr bewohnbar sei. Die Brandursache sei derzeit noch unklar und werde ermittelt, hieß es.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

T Trauerfall: Wie man am besten Trost spendet

Im Trauerfall sind viele unsicher, welche Formulierungen passen, um sein Beileid auszusprechen. Ein Überblick mit Fragen und Antworten zum Kondolieren und zu dem, was man dabei vermeiden sollte

HSV kann gegen Augsburger nicht punkten

Es war das Krisenduell der Bundesliga. Am Ende jubelt Augsburg, weil nach etlichen verpassten Chancen ein Angriff sitzt. Der HSV rutscht dagegen in der Tabelle tiefer unten rein.