Der NLWKN plant Sanierungsarbeiten am Sperrwerk Abbenfleth in Stade. Die Außentore werden am Mittwoch, 21. Mai, ausgebaut. Hiervon ist auch der Schiffsverkehr betroffen.
Im Grunde sind sich alle einig: Die Elbdeiche müssen so schnell wie möglich erhöht werden. Doch die Diskussionen um den Öko-Ausgleich bremsen. Nun gibt es einen neuen Vorschlag.
Es geht voran beim Mega-Projekt Deicherhöhung: 2028 sollen die Deichbauer zwischen Grünendeich und Twielenfleth loslegen. Doch vor dem Start muss noch einiges geklärt werden.
Im Alten Land entstehen neue Paradiese. Naturnahe Gewässer und schonende Grabenunterhaltung haben die Artenvielfalt weiter verbessert. Das sichert auch die Zukunft der 500 Obstbaubetriebe.
Sechs Millionen Euro hat das neue Burgbeck-Schöpfwerk an der Oste gekostet. Fertig ist es längst, doch gepumpt wird erst seit kurzem. Die Tücke steckte im Detail.
Die Deicherhöhung ist immens wichtig, auch in Nordkehdingen soll es losgehen. Doch im Vogelschutzgebiet brütet die Uferschnepfe - und die sorgt für eine satte Verzögerung.
Bauarbeiten am Elbdeich in der Sturmflutsaison, das ist eigentlich ein Tabu. Doch in Hinterbrack arbeiten die Deichbauer trotzdem. Warum das okay ist, weiß der Oberdeichrichter.
Eine Großprüfung mit Folgen: Sieben Sperrwerke im Kreis Stade werden vom Land betrieben. Jetzt ist klar, wo an den gealterten Bauwerken am dringendsten gehandelt werden muss - und was das über Jahre hinaus bedeutet.
Für den Hochwasserschutz ist es elementar: Für vier Wochen werden die Kammern des Sperrwerks am Ruthenstrom trockengelegt und überprüft. Für das Bauwerk wird es eine der letzten Groß-Inspektionen sein.
Die Sperrwerke an Lühe und Schwinge dienen vor allem dem Schutz vor Sturmfluten. Doch auch bei dem Binnenhochwasser im Dezember schützten die mächtigen Stemmtore die Menschen an den Flüssen. Das ist die Bilanz des NLWKN.
Peter Schley plant ab sofort die großen Projekte zum Küstenschutz an der Elbe beim Stader Ableger des NLWKN. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz kümmert sich um Deiche, Sperrwerke oder Uferbefestigungen.