Zähl Pixel
Küstenschutz

Stahlgiganten am Haken: Tore des Sperrwerks Abbenfleth in Stade werden saniert

Wie hier zuletzt 2024 wird auch in der kommenden Woche wieder schweres Gerät am Sperrwerk in Abbenfleth anrücken, um die Sperrwerkstore für die erforderliche Sanierung anzuheben.

Wie hier zuletzt 2024 wird auch in der kommenden Woche wieder schweres Gerät am Sperrwerk in Abbenfleth anrücken, um die Sperrwerkstore für die erforderliche Sanierung anzuheben. Foto: NLWKN

Der NLWKN plant Sanierungsarbeiten am Sperrwerk Abbenfleth in Stade. Die Außentore werden am Mittwoch, 21. Mai, ausgebaut. Hiervon ist auch der Schiffsverkehr betroffen.

author
Von Sabine Lohmann
Mittwoch, 21.05.2025, 05:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Seit 1971 schützen die Außentore des Sperrwerks Abbenfleth in Stade verlässlich vor Sturmfluten. Damit das so bleibt, steht für die beiden Stahlgiganten in den kommenden Monaten ein ungewöhnlicher Ausflug an: Am Mittwoch, 21. Mai, werden die Tore für umfassende Sanierungsarbeiten per Mobilkran ausgebaut. Ihre Rückkehr ist für Anfang September geplant.

Der Küstenschutz bleibt gewährleistet

Der Küstenschutz durch das Sperrwerk bleibt auch während der Arbeiten gewährleistet, betont der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in einer Mitteilung.

„Wir werden die beiden 10,6 mal 7,3 Meter großen und 25 Tonnen schweren Außentore nach dem Ausbau in den kommenden Monaten umfassend reinigen, auf Schäden kontrollieren und eventuelle Beschädigungen reparieren lassen“, erläutert Arne Cohrs, zuständiger Bauleiter beim NLWKN in Stade, die Details der anstehenden „Frischzellenkur“ für die wichtigen Küstenschutzelemente.

Korrosionsschutzbeschichtung wird erneuert

Auch eine Erneuerung der Korrosionsschutzbeschichtung der Tore, die in der Regel im ständigen Kontakt mit dem salzigen Nordseewasser stehen, ist geplant. Darüber hinaus werden neue Schramm- und Dichthölzer verbaut, die die Tore vor Schäden durch anfahrende Boote schützen sollen und die wasserdichte Schließung der Tore gewährleisten.

Die Sanierungsarbeiten werden vor Ort in Abbenfleth durchgeführt, so der NLWKN. „So entfällt ein kostenintensiver und klimaschädlicher Schwertransport“, erklärt Arne Cohrs. Der Zugang der Öffentlichkeit zum Sperrwerk ist aufgrund der Arbeiten bis August aus Sicherheitsgründen eingeschränkt.

Sperrwerk ist zwischen 7 und 21 Uhr gesperrt

Während des für Mittwoch, 21. Mai, geplanten Ausbaus ist das Sperrwerk Abbenfleth zwischen 7 und 21 Uhr für den Schiffsverkehr gesperrt. Darüber hatte der Landesbetrieb die Schifffahrt und andere Betroffene bereits im Vorfeld informiert. „Sollten die Arbeiten früher abgeschlossen werden können, werden wir selbstverständlich auch die Sperrung früher aufheben“, so Arne Cohrs.

Binnentore werden ebenfalls saniert

Die wichtige Küstenschutzfunktion des Sperrwerks für die Stadt Stade und das Industriegebiet Bützflether Sand wird während der Arbeiten gewährleistet, denn die Binnentore des Sperrwerks bleiben weiter in Betrieb. Diese werden in den kommenden Jahren ebenfalls saniert.

Voraussichtlich ab Mitte August wird das Sperrwerk für rund drei Wochen trockengelegt, um die Außentore wiedereinzubauen und eine Bauwerkshauptprüfung an der Küstenschutzanlage durchzuführen. (sal)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel