Alle Artikel zum Thema: Nazi

Nazi

Brennpunkte

Biden wirft Trump Nazi-Rhetorik vor

Der US-Präsident kritisiert seinen Vorgänger scharf, nachdem dieser seine politischen Gegner als „Ungeziefer“ bezeichnet hatte. Biden vergleicht Trumps Sprache mit der der Nationalsozialisten.

Nachbarkreise

T Verborgen hinter Mauerwerk: Wehrmachtsbaracke war Wohnhaus

Fast wären sie der Abrissbirne zum Opfer gefallen, die Teile einer alten Wehrmachtsbaracke aus dem „Marlag/Milag Nord“, die in einem Haus in Tarmstedt verbaut worden waren. Jetzt werden sie Teil einer Ausstellung.

Buxtehude

T Millionen Menschen getötet: Sohn rechnet mit Nazi-Vater ab

Zum Auftakt der Projekttage „Gegen Antisemitismus“ an den Berufsbildenden Schulen spricht der Sohn des „Schlächters von Polen“ über seinen Umgang mit der Vergangenheit des Vaters - und das gefährlich labile Verhältnis der Deutschen zur Demokratie.

Nachbarkreise

T Wie Arthur Samuel als Jude die Nazi-Zeit überlebte

Dietmar und Rudi Zimmeck – heute 73 und 69 Jahre alt - hatten als Kinder in Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) in den 60er Jahren einen jüdischen Nachbarn. Vor drei Jahren begannen sie, das Schicksal von Arthur Samuel und seiner nichtjüdischen Frau Eugenie zu recherchiere (...).

Landkreis Stade

T Die Verbrechen von drei strammen Stader Nazis

„Die Mörder sind unter uns“ lautete 1946 der Titel des ersten deutschen Trümmerfilms. Viele NS-Täter mussten sich nach dem Krieg nämlich nicht für ihre Taten verantworten. Noch bis kurz vor Kriegsende mordeten sie weiter – auch SS-Männer aus Stade.

Horneburg

T Lichterzug am Holocaust-Tag – Gedenken an KZ in Horneburg

Die Horneburger Gruppe „Gegen das Vergessen - für mehr Toleranz“ erinnert am internationalen Holocaust-Gedenktag, 27. Januar, 19 Uhr, wieder an das Frauen-Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme in Nach der Corona-Pause hat sich die Gruppe nun neu organisiert.

Stade

„Stolpersteine“: Gedenken an die Stader Opfer der Nazizeit

Juden, Sinti und Roma, Andersdenkende, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle: Sie alle wurden von den Nazis verfolgt. Auch in Stade. Mit der Führung „Stolpersteine“ folgen Teilnehmer den Spuren der NS-Zeit in der Stadt. Und erfahren die Geschichten der Opfer.