Zähl Pixel
Lüneburger Heide

Neue Heideblütenkönigin in Amelinghausen gesucht

Niedersachsen, Amelinghausen: Für Franziska Röhrs wird eine Nachfolgerin als Heidekönigin gesucht. Die Wahl ist der Höhepunkt des jährlichen Heideblütenfestes. Foto: Philipp Schulze/dpa

Niedersachsen, Amelinghausen: Für Franziska Röhrs wird eine Nachfolgerin als Heidekönigin gesucht. Die Wahl ist der Höhepunkt des jährlichen Heideblütenfestes. Foto: Philipp Schulze/dpa

Heidekönigin Franziska Röhrs wird nach ihrer Amtszeit abgelöst. Die Konditorin hat im vergangenen Jahr bei rund 80 Auftritten für die Lüneburger Heide geworben. Wie viele Interessentinnen sich in Amelinghausen zur Wahl stellen, ist erst am Tag der Wahl klar.

Freitag, 11.08.2023, 10:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Für Konditorin Franziska Röhrs wird beim Heideblütenfest eine Nachfolgerin als Heidekönigin gesucht. «Sie ist aufgegangen in ihrem Amt», sagt Christian Kremer, Vorsitzender des Amelinghausener Heideblütenvereins vor dem neuntägigen Fest, an deren Ende die Wahl ansteht. Franziska Röhrs habe im vergangenen Jahr etwa 80 Auftritte gehabt und in ihrer Amtstracht mit Krone und Mantel für die Lüneburger Heide geworben. «Sie ist voll berufstätig und hat vor den Terminen oft ganz früh gearbeitet», betonte Kremer.

Am Tag der Wahl (20. August) in Amelinghausen (Landkreis Lüneburg) müssen die Bewerberinnen persönlich erscheinen, älter als 18 Jahre sein und ein Jahr lang Zeit haben. Im Schnitt bewerben sich sechs bis zehn junge Frauen für die Auszeichnung. «Wir wissen nie, wie viele kommen. Das Schlechteste waren einmal drei, der Höhepunkt 14», erzählt Kremer. Die Gewählte wird beim Festumzug im Anschluss auf einem der etwa 20 Wagen mitfahren.

Etwa 100 Repräsentationstermine kommen auf die neue Königin zu. Sie ist dann die 73. in der Reihe der seit 1949 gewählten Königinnen und repräsentiert die Samtgemeinde mit ihren fünf Mitgliedsgemeinden, den Landkreis und die Region Lüneburger Heide.

Mehrere Tausend Besucher erwarten Polizei und Veranstalter am Samstag zur Eröffnungsveranstaltung am Lopausee, wo auf einem verankerten Floß mehrere Musikbands spielen. Danach gibt es eine Laser-Pyro-Show. Am Sonntag findet neben einem Flohmarkt und einem Fußballturnier eine große Oldtimerausstellung statt. 60 Fahrzeuge sind bereits angemeldet. (dpa)

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.