Zähl Pixel
Ausbildung

Neue Waldpädagogen gesucht

Spaß am Lernen in der Natur braucht ein Waldpädagoge. Foto: Landesforsten

Spaß am Lernen in der Natur braucht ein Waldpädagoge. Foto: Landesforsten

Das Waldpädagogikzentrum Elbe-Weser sucht interessierte Menschen, die Spaß daran haben, die waldbezogene Umweltbildung der Niedersächsischen Landesforsten zu unterstützen. In 100 Lehrgangsstunden geht es zum zertifizierten Waldpädagogen.

Dienstag, 19.07.2022, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das Waldpädagogikzentrum Elbe-Weser sucht interessierte Menschen, die Spaß daran haben, die waldbezogene Umweltbildung der Niedersächsischen Landesforsten zu unterstützen. Die Fortbildung erfordert über 100 Lehrgangsstunden an fünf langen Wochenenden und über 40 Stunden Praktikum in einer Umweltbildungseinrichtung. Die Fortbildung zum zertifizierten Waldpädagogen findet von März bis Oktober statt.

Waldführung selbst entwickeln

Die Niedersächsischen Landesforsten nehmen im Auftrag des Landes Niedersachsen Aufgaben im Bereich der Umweltbildung wahr. Die Waldpädagogikzentren werden von pädagogisch geschulten Försterinnen und Förstern geleitet. Florian Offermanns ist Förster im Forstamt Harsefeld und Leiter des Waldpädagogikzentrums Elbe Weser. Er sagt: „Jeder Waldpädagoge hat seine eigenen Schwerpunktthemen, so können wir vom Kindergarten über sämtliche Schulformen und Klassenstufen bis hin zu Erwachsenen zielgruppengerechte Umweltbildungsangebote anbieten und durchführen.“ Besondere Arbeitsschwerpunkte der Umweltbildung seien in den Regionen Bremervörde, Osterholz-Scharmbeck, Zeven und Harsefeld/Stade zu finden.

Die Niedersächsischen Landesforsten bieten jedes Jahr interessierten Menschen die Chance zu einer bundesweit anerkannten Qualifizierung auf hohem waldpädagogischen Niveau. Als Prüfungsleistung muss das Gelernte mit einer selbst entwickelten Waldführung unter den Augen einer Prüfungskommission unter Beweis gestellt werden. Seit dem ersten Lehrgang im Jahr 2010 wurden in Niedersachsen bisher 664 Profis für die Waldpädagogik ausgebildet. Viele davon arbeiten auf freiberuflicher Basis mit den elf Waldpädagogikzentren. (st)

Weitere Themen

Weitere Artikel