Zähl Pixel
Stadeum

Novum beim Landeskönigsball: Zwei Königinnen aus demselben Schützenverein gekrönt

Landesjugendkönigin Celina Kuck, Landrad Kai Seefried und Landesalterskönigin Susanne Hansen.

Landesjugendkönigin Celina Kuck, Landrad Kai Seefried und Landesalterskönigin Susanne Hansen. Foto: Rolf Brand

Eine absolute Premiere gab es beim Landeskönigsball des Nordwestdeutschen Schützenbund am Samstag im Stader Stadeum. Dieser Verein aus dem Kreis Stade stellt gleich zwei Landesköniginnen.

Von Redaktion Sonntag, 07.04.2024, 12:34 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Rund 850 Teilnehmer nahmen am Samstag am Landeskönigsball des Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) im Stader Stadeum teil. Der Bezirksschützenverband Stade (BSV) hatte die Veranstaltung, die bereits zum sechsten Mal im Kreis Stade stattfand, organisiert. Als „eine wichtige Stütze für unsere Zivilgesellschaft“ bezeichnete Landrat und Schirmherr Kai Seefried den Verband mit seinen knapp 18.000 Mitgliedern. „Extremisten, Reichsbürger und Kriminelle haben in unseren Reihen keinen Platz“, betonte der Präsident des NWDSB, Frank Pingel

Weitere Grußworte sprachen der Bürgermeister der Hansestadt Stade, Sönke Hartlef, die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landrätin Birgit Butter sowie der Bundestagsabgeordnete Enak Ferlemann. Für das musikalisches Rahmenprogramm des 71. Landesschützentages sorgten die Kehdinger Blasmusikanten.

Der BSV Stade selbst hatte gleich zwei Anwärterinnen im Rennen um die Titel Landesalterskönigin und Landesjugendkönigin. Susanne Hansen und Celina Kuck stammen beide von der Schützengilde Steinkirchen. „Wer die bessere Zehn hatte, war das bestgehütete Geheimnis“, berichtet Rolf Brand, Referent für Öffentlichkeitsarbeit.

Susanne Hansen ist die neue Landesalterskönigin

Letztendlich habe sich Susanne Hansen, die 1992 bereits Schützenkönigin der Schützengilde Steinkirchen war, mit einem Teiler von 6,0 durchgesetzt. Die 58-jährige Buchhalterin hatte einen hauchdünnen Abstand von nur 0,4 Zehnteln vor der zweitplatzierten Schützin. Hansen, die bereits seit 41 Jahren Mitglied in der Schützengilde Steinkirchen ist, wurde zur Landesalterskönigin ausgerufen.

Landesjugendkönigin stammt ebenfalls aus der Steinkirchener Schützengilde

Zu guter Letzt wurde mit Celina Kuck eine weitere Steinkirchener Schützin zur Landesjugendkönigin gekrönt. Die 19-jährige Auszubildende setzte sich mit einem Abstand von 7,9 Zehnteln gegen ihre Konkurrenten durch. Sie werde nun den NWDSB beim Bundesjugendkönigsschießen vertreten.

„Zwei Landesköniginnen in einem Verein soll es so noch nicht gegeben haben“, berichtet Rolf Brand. Die übrigens Majestäten stammen nicht auf dem Landkreis Stade. (fe)

Weitere Artikel